Hochschulschrift
Analyse des menschlichen Genoms : Ideengeschichtliche Voraussetzungen und Folgen der Humangenetik
Die jüngsten Entwicklungen in der Molekulargenetik und ihre praktische Anwendbarkeit auf die Menschen durch pränatale Diagnostik und Reproduktionstechnologien haben sowohl hoffnungs- wie auch angstvolle Visionen von einer Menschenzüchtung und der genetischen Manipulierbarkeit der Menschen hervorgerufen. Ein Vergleich mit den Ideen der "Rassenhygiene" im Nationalsozialismus wird von HumangenetikerInnen entschieden abgelehnt. Die politische und gesellschaftliche Brisanz dieser Interpretation wird in der Arbeit herausgearbeitet. Dabei werden die wichtigen, die Entwicklung voran treibenden Ideen betrachtet und zu den jeweiligen sozialen und historischen Hintergründen in Beziehung gesetzt.
- Inventory number
-
D-14
- Extent
-
95
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Backhaus, Marion. 1992. Analyse des menschlichen Genoms : Ideengeschichtliche Voraussetzungen und Folgen der Humangenetik. Bremen. S. 95.
- Subject (what)
-
Pränataldiagnostik
- Subject (when)
-
1992
- Contributor
-
Backhaus, Marion
- Delivered via
- Rights
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Last update
-
03.02.2023, 9:26 AM CET
Data provider
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hochschulschrift
Associated
- Backhaus, Marion