Sachakte

1374

Enthält: Lossagung des Landgrafen von Hessen von den Forderungen des Bischofs von Mainz durch Kaiser Karl IV.

Enthält: Bestätigung der Rechte und Freiheiten der Burgleute und Mannen des Schlosses und Gerichts Alsfeld

Enthält: Geldgeschäfte des Herzogs Wilhelm von Jülich mit Graf Johann von Nassau

Enthält: Verkauf der Hälfte von Altweilnau durch Graf Gerhard von Diez an Walter von Kronberg

Enthält: Stiftung eines Guts in Holzheim durch Johann von Lahrheim, Sänger im Stift zu Limburg, zum Seelgerät an das Kloster St. Klara in Bärbach

Enthält: Teilung der Herrschaft Hadamar zwischen den Grafen Ruprecht und Johann von Nassau

Enthält: Teilung des Schlosses Driedorf zwischen den Grafen Ruprecht und Johann von Nassau sowie der Landgrafschaft Hessen

Enthält: Bestätigung der Freiheiten der Burgmannen, Pfarrer, Amtleute, Schöffen und Bürger in den Tälern zu Nassau und Scheuern

Enthält: Bestätigung der Pfandschaften von Johann Brenner, Friedrich Brenner und Dietrich von Staffel in Laurenburg

Enthält: Übertragung der Grafschaft und Reichslehen des Grafen Gerhard von Diez im Todesfall auf seine Töchter durch Kaiser Karl IV.

Enthält: Erwerb eines Zolls am Rhein durch Graf Johann von Nassau-Dillenburg

Enthält: Bestallung des Ritters Johann Brenner von Lahnstein zum Amtmann in Reichenberg durch Graf Wilhelm von Katzenelnbogen

Enthält: Vertrag zwischen den Grafen Ruprecht und Johann von Nassau über die Einlösung eines Drittels der Esterau

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1374

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 14. Jahrhundert >> 3 1351-1375
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1374

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1374

Ähnliche Objekte (12)