Figur / Mann
Figur eines sitzenden Chinesen
Die kleine Figur hat keine Marke. Sie wurde nach einem Modell von Johann Wilhelm Lanz (1725-nach 1760) gefertigt, der 1748 bis 1754 bei Hannong in Straßburg tätig war und dann erster Modellmeister in Frankenthal wurde. Dargestellt ist ein Chinese, der auf einem länglichen, als grünes Rasenstück gestalteten Sockel lagert. Während er seinen rechten Arm seitlich auf ein erhöhtes Randstück des Sockels stützt, hat er seine Beine leicht angewinkelt zur entgegengesetzten Seite ausgerichtet. Seine linke Hand ruht auf seinem linken Knie. Der Chinese ist mit einem langen weißen Gewand bekleidet, das mit einem bunten Blumendedor verziert ist. Auf dem Kopf trägt er einen spitzen Hut mit rotem Rand.
Literatur: L'oeuvre des Hannong : Faïences de Strasbourg et Hagenau ; Ausstellungskatalog des Musée des Arts Décoratifs Strasbourg ; Straßburg 1975, S. 123, Nr. 217, Abb.
- Standort
- 
                Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
 
- Sammlung
- 
                Keramik
 
- Inventarnummer
- 
                V 19144
 
- Maße
- 
                Höhe: 14.0 cm, Länge: 14.7 cm
 
- Material/Technik
- 
                Fayence; Schmelzfarbe; Aufglasurmalerei
 
- Ereignis
- 
                Herstellung
 
- (wer)
- 
                Johann Wilhelm Lanz
 Straßburger Fayencemanufaktur
 
- (wo)
- 
                Straßburg
 
- (wann)
- 
                1745-1748
 
- Rechteinformation
- 
                
                    
                        Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        12.07.2024, 10:57 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur / Mann
Beteiligte
- Johann Wilhelm Lanz
- Straßburger Fayencemanufaktur
Entstanden
- 1745-1748
 
        
     
             
        
     
        
     
        
    