Buch
Beiträge zur Bioindikation mit Diatomeen und Makrophyten - Beiträge zur Bewertung der biologischen Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos (Elemente Diatomeen und Makrophyten) nach den Anforderungen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie
Ein zentrales Umweltziel der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL, EUROPÄISCHE KOMMISSION 2000) ist das Erreichen des »guten ökologischen Zustands« der Oberflächengewässer. Die Erfassung des ökologischen Zustandes der Oberflächengewässer »Flüsse« erfolgt anhand nationaler Bewertungsmethoden mit Hilfe der Komponenten Gewässerflora (Makrophyten, benthische Diatomeen, sonstiges Phytobenthos, Phytoplankton) und Gewässerfauna (benthische Wirbellose, Fische). Löss-lehmgeprägte Fließgewässer außerhalb der Ökoregion Mittelgebirge sind bislang mit der Teilkomponente Diatomeen nach dem Bewertungsverfahren PHYLIB nicht zu bewerten. Unter Berücksichtigung der deutschlandweiten Verbreitung des Gewässertyps wurde ein Bewertungsmodell entwickelt, welches in der vorliegenden Schriftenreihe vorgestellt wird. Bezüglich der Bewertung der Teilkomponente Makrophyten stand die Beachtung regionaler Gesichtspunkte im Vordergrund. Dies betraf sowohl die Revision der Indikationsliste als auch die Prüfung alternativer Bewertungsverfahren.
- Erschienen in
-
Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419
qucosa:812
- Thema
-
Landwirtschaft und verwandte Bereiche
Gewässerflora
Gewässerfauna
ökologischer Zustand
Europäische Wasserrahmenrichtlinie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wolf, Jürgen
Kroker, Jens
Hofmann, Gabriele
Ballot, Andreas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-ds-1238405071265-74815
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Wolf, Jürgen
- Kroker, Jens
- Hofmann, Gabriele
- Ballot, Andreas
- Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie