Bestand
Kerb-Konus-Gesellschaft Dr. Eibes & Co., Dresden (Bestand)
Geschichte: Die Firma wurde 1925 als Kerb-Konus GmbH in Dresden gegründet. Mitgesellschafter war Dr. Bernhard Eibes, der 1927 die Firma ganz übernahm. Das Unternehmen spezialisierte sich auf die Herstellung von Kerbstiften. 1929 wurde die Fabrikation vom Industriegebiet Dresden-Nord nach Leuben verlegt. 1937 wandelte Eibes die Firma in eine Offene Handelsgesellschaft um. Die Goldene Fahne der DAF erhielt die Firma als "Nationalsozialistischer Musterbetrieb" 1938. Im Januar 1945 wurden Teile des Maschinenparks und der Verwaltung nach Bayern verlagert, wo sie später die Grundlage für einen neuen selbständigen Betrieb bildeten. Der Firmenteil in Dresden wurde nach dem Krieg zunächst treuhänderisch verwaltet und ging 1946 in Volkseigentum über. In der Folge firmierte der Betrieb unter der Bezeichnung VEB Kerb-Konus Dresden.
Inhalt: Betriebschronik.- Patentschriften.- Lizenzen.- Hauptbücher.- Bilanzen.- Konten.- Plankosten.- Produktionsstatistik.- Industrieberichte.- Dissertation von Dr. Eibes.- Internationale Fachzeitschriften.- Verträge.- Handelsregisterauszüge.- Lohnnachweise und Gehaltsnachweise.- Personalakten.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11699
- Umfang
-
7,60 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.10 Metallwarenindustrie
- Bestandslaufzeit
-
1898 - 1955
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1898 - 1955