Bestand
Nachrichtenbataillon-9 (Bestand)
        Geschichte des
                                    Bestandsbildners: Aufstellung: 30. Juni 1956 lt. Befehl Nr.
                                    42/56 des Ministers für Nationale Verteidigung als NB-8 der 8.
                                    Infanteriedivision
Standort: Schwerin,
                                    Werderstr. 4
Vorgesetzte Dienststelle: ab
                                    Dez. 1956 Stab 8. Motorisierte Schützendivision
Struktur: 01. Dez. 1959
- Leitung
- Stab
- Kompanie des vorgeschobenen Gefechtsstandes
- Kompanie des Hautgefechtsstandes
- Nachrichtenzug des Leiters der Rückwärtigen
                                    Dienste
- Bedienungseinheiten
Strukturänderungen:
01.
                                    Dez. 1971:
- Führung
- Nachrichtenzug vorgeschobener Gefechtsstand
- Funkkompanie
-
                                    Fernsprech/Fernschreib-Kompanie
-
                                    Nachrichtenzug Rückwärtige Führungsgruppe
- Nachrichtenzug Chef Raketentruppen und Artillerie
- Kurier- und Feldpostzentrale
- Instandsetzungs- und Versorgungszug
- Bataillons-Medizinischer Punkt
01. Dez. 1976:
-
                                    Führung
- Funkkompanie
- SAS-Nachrichtenkompanie
-
                                    Nachrichtenzug vorgeschobener Gefechtsstand
- Nachrichtenzug Rückwärtige Führungsgruppe
- Kurier- und Feldpostzentrale
- Chiffrierzug
-
                                    Nachrichteninstandsetzungszug
-
                                    Transport- und Versorgungszug
Verleihung
                                    der Truppenfahne: 19. Okt. 1960 durch den Kommandeur der 8.
                                    Mot.-Schützendivision Oberst Krüger auf Beschluß des
                                    Ministerrates der DDR.
Verleihung
                                    Traditionsnamen: 28. Febr. 1983 "Kurt Bürger"
Auflösung: 01. April 1991
Aufgabe:
                                    Organisation und Sicherstellung der Nachrichtenverbindungen
                                    während des Garnisons- und Felddienstes im Bereich des
                                    Verbandes.
Kommandeure:
1956 - 1959 Hauptmann Helmut Wender
1959 - 1960 Hauptmann Kurt Röckel
1960 - 1962 Hauptmann Herbert Lau
1962 - 1966 Major Rudolf Tschäge
1966 - 1968 Oberstleutnant Kurt Röckel
1968 - 1970 Oberstleutnant Rudolf Tschäge
1970 - 1972 Oberstleutnant Wolfgang Schonscheck
1972 - 1976 Major Dieter Sontopski
1976 - 1982 Oberstleutnant Klaus Huhle
1982 - 1990 Hauptmann Peter Kapitza
Inhaltliche
                                    Charakterisierung: Überlieferung:
-
                                    Chroniken der Ausbildungsjahre, 1973-1986.
Erschließungszustand:
                                    Datenbank, Findkartei
Vorarchivische Ordnung:
                                    Die Aktenbildung erfolgte bereits bei den Registraturbildnern
                                    auf der Grundlage des Einheitsaktenplanes K 01/3/001. Bis 1972
                                    gab es das Verwaltungsarchiv des MB V in Neubrandenburg. Mit der
                                    Bildung des Kommandos der Landstreitkräfte wurde dieses
                                    aufgelöst und das Schriftgut wurde im Verwaltungsarchiv der
                                    Landstreitkräfte in Geltow zusammengeführt. Die Ablieferung der
                                    Akten erfolgte jährlich an das Verwaltungsarchiv. Nach Bewertung
                                    wurde jährlich das archivwürdige Schriftgut an das Militärarchiv
                                    der DDR abgegeben. Im Oktober 1990 übernahm das
                                    Bundesarchiv-Militärarchiv die Bestände der NVA. Die Tektonik
                                    wurde neu bearbeitet. Archivsignatur des Verwaltungsarchivs des
                                    MB V bis 1972: VA-05-...
Archivsignatur
                                    des Verwaltungsarchivs der Landstreitkräfte ab 1972:
                                    VA-10-...
Signaturen des Militärarchivs
                                    der DDR für den Bereich des Militärbezirks V: VA-05/....
Signaturen des Bundesarchiv-Militärarchiv: DVH
                                    24-8/...
Zitierweise: BArch DVH
                                    24-8/...
    
- Bestandssignatur
- 
                Bundesarchiv, BArch DVH 24-8
 
- Umfang
- 
                10 Aufbewahrungseinheiten; 0,3 laufende Meter
 
- Sprache der Unterlagen
- 
                deutsch
 
- Kontext
- 
                Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Verteidigung >> Ministerium für Nationale Verteidigung und Nationale Volksarmee >> Nationale Volksarmee >> Landstreitkräfte
 
- Verwandte Bestände und Literatur
- 
                Amtliche Druckschriften: ADS siehe K 358/3/001
 Literatur: Die Landstreitkräfte der NVA, Kopenhagen, Wilfried, 1999
 
- Bestandslaufzeit
- 
                1956-1987
 
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
- 
                
                    
                        Nachrichtenbataillon-9 (NB-9), 1956-1987
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1956-1987
