Schild
Reklameschild "Schultheiss Patzenhofer"
Das rechteckige, emaillierte Blechschild ist von der Grundfarbe her rot. Mittig ist der weiße Schriftzug "Schultheiss-Patzenhofer" aufgebracht. Dieser Schriftzug ist schwarz umrandet und schattiert, wodurch sich eine Tiefenwirkung ergibt. Am unteren rechten Rand des Schildes ist der durch eine Abplatzung der Emailleschicht unterbrochene Schriftzug des Herstellers "G.31 Emaillierwerk …cholz. Breslau" zu lesen. Bei dieser Firma handelt es sich wahrscheinlich um das Emaillierwerk Max Scholz KG aus Breslau-Ohlenwiesen. Die Emailleschicht des Schildes ist leicht zerkratzt und an einigen Stellen, speziell an den Rändern, beschädigt und korrodiert. Das Schild hat zur Befestigung an jeder Ecke ein Loch. Das Schild stammt aus dem geschäftlichen Umfeld des Berliner Kolonialwarenhändlers Vincent Bittmann, der zwischen den 1920er Jahren und 1945 unter anderem einen Großhandel für Kolonialwarenbedarf mit Kaffeerösterei in Berlin-Steglitz in der Bergstraße führte. Diese Tatsache und die Form der Schrift lassen eine Datierung auf die 1930er Jahren zu.
- Standort
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
- Sammlung
-
Inventargut
- Inventarnummer
-
DD04/093DA
- Maße
-
H: 24 cm, B: 50 cm, T: 1,5 cm
- Material/Technik
-
Metall; Emaille * industriell gef.
- Bezug (was)
-
Bier
Einzelhandel
Bierwerbung
- Ereignis
-
Hergestellt
- (wer)
-
Emaillierwerk Max Scholz KG (wahrscheinlich)
- (wo)
-
Breslau
- (wann)
-
1930er Jahre
- Rechteinformation
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2023, 11:59 MEZ
Datenpartner
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schild
Beteiligte
- Emaillierwerk Max Scholz KG (wahrscheinlich)
Entstanden
- 1930er Jahre