- Standort
 - 
                Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
 
- Inventarnummer
 - 
                C Geom. 2° (245) oben links
 
- Maße
 - 
                Höhe: 99 mm (Blatt)
Breite: 142 mm
 
- Material/Technik
 - 
                Radierung
 
- Verwandtes Objekt und Literatur
 - 
                beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. Bd. XXXVIII & XXXIX, Nr. 345
Teil von: Au cupationis multifariae effigies
 
- Klassifikation
 - 
                Druckgraphik (Gattung)
 
- Bezug (was)
 - 
                Jagd
Vogel
Netz
ICONCLASS: Jäger
ICONCLASS: bestelltes, kultiviertes Land
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Vögel
ICONCLASS: Getreide, Korn (Graspflanzen mit Getreidekörnern, die zur Nahrungsmittelgewinnung angebaut werden, z. B. Weizen, Reis, Roggen, Hafer, Mais, Gerste, Hirse)
ICONCLASS: Vogeljagd
ICONCLASS: Vogelfalle
ICONCLASS: vierrädriger, von zwei Tieren gezogener Wagen
 
- Kultur
 - 
                Niederländisch
 
- Ereignis
 - 
                Herstellung
 
- (wer)
 
- (wann)
 - 
                1601-1650
 
- Geliefert über
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        13.06.2023, 14:16 MESZ
 
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
 
Beteiligte
- Tempesta, Antonio (Inventor)
 - Heyden, J. v. d. (Verleger)
 - Unbekannt (Stecher)
 
Entstanden
- 1601-1650