- Standort
-
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
1972-16
- Maße
-
Gewicht: Paneel Seitenflügel rechts unten 2,7 kg
Objektmaß: 287 x 333 x 64 cm (zusammengesetzt) alter Eintrag
Objektmaß: Paneel links 169,5 x 74,5 x 4,3 cm (H + Zapfen 30,5 cm)
Gewicht: Sockel Seitenpaneel links 37,5 kg
Objektmaß: Paneel Seitenflügel rechts unten 60,4 x 20,3 x 4,3 cm
Gewicht: Paneel links 26 kg
Objektmaß: Paneel mitte 185,5 x 129,5 x 4,2 cm (H + Zapfen 30,5 cm)
Objektmaß: Sockel Seitenpaneel links 41,5 x 109 x 28 cm
Gewicht: Paneel Seitenflügel links unten 2,7 kg
Gewicht: Paneel mitte 43,7 kg
Objektmaß: Paneel rechts 169,5 x 74,5 x 4,3 cm (H + Zapfen 30,5 cm)
Objektmaß: Sockel Mittelpaneel 41,5 x 133 x 27,7 cm
Objektmaß: Paneel Seitenflügel links unten 62 x 20,8 x 4,3 cm
Gewicht: Paneel rechts 27 kg
Objektmaß: Paneelaufsatz linke Seite 57,1 x 98 x 4,3 cm (H + 38,2 cm)
Gewicht: Paneelaufsatz rechte Seite 15,5 kg
Gewicht: Sockel Seitenpaneel rechts 36,7 kg
Gewicht: Paneelaufsatz linke Seite 15,6 kg
Objektmaß: Paneelaufsatz mitte 61 x 129,3 x 4,3 cm
Gewicht: Sockel Mittelpaneel 49,5 kg
Objektmaß: Sockel Seitenpaneel rechts 41,7 x 105,5 x 27,5 cm
Gewicht: Paneelaufsatz mitte 18,2 kg
Objektmaß: Paneelaufsatz rechte Seite 57,1 x 97,5 x 4,3 cm (H + 38,2 cm)
- Material/Technik
-
Lack auf Palisanderholz, Perlmutt, Gold- und Farblack, geschnittene Gold- und Silberfolie
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Erwerb
- (Beschreibung)
-
Zugang 1972
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
China
- (wann)
-
3. Viertel 17. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:07 MESZ
Datenpartner
Museum für Asiatische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lackobjekt
Entstanden
- 3. Viertel 17. Jahrhundert