Gemälde

Die Vorratskammer

Der frühe Rembrandt-Schüler Gerard Dou genoss bereits zu Lebzeiten großen Ruhm. Er arbeitete ab 1632 selbstständig in Leiden. Aufgrund seiner minutiös ausgearbeiteten Details und der vollendeten Maltechnik gilt er als Begründer und führender Vertreter der Leidener Feinmalerei. Eine kellerartige dunkle Vorratskammer wird rückseitig von einer Frau mit Kerze in der Hand betreten. Das Kerzenlicht erhellt ihr Gesicht und den Krug, den sie in der Linken hält. Der Raum ist mit diversen Vorräten wie Kohlköpfen, einem Kürbis, einem Hasen, zwei Fässern und einem Kessel gefüllt. Im Vordergrund ist eine Mausefalle und eine Maus zu erkennen. Lange wurde das Gemälde an Gerard Dou zugeschrieben, der für seine virtuosen Darstellungen von Genreszenen bei Kerzenlicht Berühmtheit erlangte.

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Christoph Schmidt

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
854
Maße
Bildmaß: 33,5 x 27,3 cm
Rahmenaußenmaß: 42 x 37 cm
Material/Technik
Leinwand

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1829/30 Überweisung aus den Königlich Preußischen Schlössern
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Holland
(wann)
1650 - 1660

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1650 - 1660

Ähnliche Objekte (12)