Theorie und Praxis: Solidarität im Konflikt – von der Spätantike bis zur Weltgesellschaft

In der oströmischen Spätantike (250–1000) beginnt ein bis heute andauernder Diskurs über Theorie und Praxis zwischen den Protagonisten des bürgerlichen Weltbilds der Römer und des biblischen Weltbilds von Juden, Christen und Moslems (1–3), der sich in der Epoche Kants und der Französischen Revolution (1750–1850) in profanen Formen fortsetzt (IV) und heute in eine tiefe Krise geraten ist.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Theorie und Praxis: Solidarität im Konflikt – von der Spätantike bis zur Weltgesellschaft ; volume:2 ; number:1 ; year:2024 ; pages:19-30
Kieler sozialwissenschaftliche Revue ; 2, Heft 1 (2024), 19-30

Creator
Brunkhorst, Hauke

DOI
10.3224/ksr.v2i1.03
URN
urn:nbn:de:101:1-2410010941500.831912989297
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:36 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Brunkhorst, Hauke

Other Objects (12)