Archivale
Exil und Rundfunk : [Misch-Konvolut]
Beiträge Loewys zu / aus verschiedenen Stadien des DFG-Projektes "Exil und Rundfunk": Reiseberichte (dabei auch Empfehlungsschreiben und Reisepläne; Reiseberichte Dritter, darunter ein Interview mit Werner Lansburgh); Vorträge bei einer Tagung auf Schloss Reisensburg bei Günzburg; Vorarbeiten zu seiner Mitwirkung an Conrad Pütter: "Rundfunk gegen das 'Dritte Reich'" (dabei auch Verlagskorrespondenz). Abschluss-Berichte Dritter (darunter Harald Heckmann) zu "Exil und Rundfunk"
- Reference number
-
Deutsches Exilarchiv, EB 95/075-A.02.0005
- Extent
-
1306 Blatt und XLV Blatt und 1 Heft = 141 Einheiten maschinenschriftlich Kopie und anderes. In bzw. mit 7 Original-Mappen
- Language of the material
-
Deutsch
- Notes
-
Frankfurt am Main ist vermuteter Entstehungsort
- Further information
-
Entstehungsort: Frankfurt am Main
Entstehungsdatum: 1972-1988
Begleitmaterial: Korrespondenz Loewys, Laufzeit circa 1972 bis circa 1982, insbesondere mit folgenden Personen und Institutionen des Kontextes Exil: Aufbau Trust (Hans Steinitz); Arnon Aviner; Gideon Bar-Joseph; Schalom Ben-Chorin; Hanuš Burger; Max Diamant; Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes (Herbert Steiner); Elow; Richard Errell; Marta Feuchtwanger; Benno D. Frank; Paul Frankfurt; Bernhard Frankfurter; Erich Gottgetreu; Gisela Graf; Helmut Hirsch; Institut für Zeitgeschichte (Werner Röder u.a.); Israel Broadcasting Authority (Miriam Rothschild); The Jerusalem Post [betr.: Daniel Dishon = Klaus Herzberg]; Alfred Kantorowicz; Tania Kelim; Anneliese Landau; Ernst Langendorf; Leo Baeck Institute (Ilse Blumenthal-Weiss, Eli Rothschild); Peter M. und Theodora L.D. Lindt; Paul A. Mayer; Shiloah Center for Middle Eastern and African Studies (Daniel Dishon); Marta Mierendorff; Ernst Erich Noth; Hilde Reach; Hans Sahl; Werner Seligmann; State University of New York at Albany (John M. Spalek u.a.); University of California, Los Angeles (u.a.) (Ehrhard Bahr u.a.); University of Southern California (Harold von Hofe); Wiener Library (Robert Weltsch); Curt Wormann; Walter Zadek; Valeska Zak. Korrespondenz Dritter: Ruth Liepman an Richard und Jenny Errell; Louis-Fürnberg-Archiv (Lotte Fürnberg) an Conrad Pütter; S. Fischer Verlag (J. Hellmut Freund an Mary S. Rosenberg). 311 Blatt = circa 210 Einheiten maschinenschriftlich und anderes. In bzw. mit Original-Mappe
Begleitmaterial: Interne und Verlagskorrespondenz, Laufzeit circa 1972 bis circa 1985, 417 Blatt = circa 46 Einheiten maschinenschriftlich. In bzw. mit Original-Mappe
Begleitmaterial: Zusammenstellungen von Quellen, Materialsammlung, Laufzeit circa 1960er bis 1990er Jahre, 940 Blatt und 2 Hefte = circa 105 Einheiten maschinenschriftlich Kopie und anderes. In bzw. mit 4 Original-Mappen
Dokumenttyp: Blatt
Fußnote zur Sprache: Schrift, Sprache: Deutsch
Entstehungszeit: 1972
- Context
-
Nachlass Ernst Loewy >> Werke (Manuskripte; Typoskripte; Belegexemplare) >> Werke aus der Zeit nach dem Exil
- Holding
-
Nachlass Ernst Loewy
- Indexbegriff subject
-
Korrespondenz
Lebensdokument
Briefsammlung
- Indexentry person
- Other object pages
- Rights
-
Rechte vorbehalten - Freier Zugang : Dieses digitale Objekt ist durch das Urheberrecht und/oder verwandte Rechte geschützt. Für die Nutzungsrechte wenden Sie sich bitte an das Deutsche Exilarchiv 1933-1945.
- Last update
-
15.02.2023, 1:58 PM CET
Data provider
Deutsches Exilarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale