Fotografie

Hafen Duisburg/Ruhrort

Blick per Postkarte auf die Ruhr (links), den Hafenkanal (Teil des Rhein-Herne-Kanals, Mitte) und den ehemaligen Kaiserhafen (rechts). Am oberen Bildrand erkennt man die 3 Einmündungen in den Rhein (km 780 bis 781), ausserdem die ehemalige stählerne Bogenbrücke (Admiral-Scheer-Brücke) von 1907, die 1945 gesprengt wurde. Seit 1954 steht an gleicher Stelle die (unechte) Hängebrücke (= Zügelgurtbrücke) namens Friedrich-Ebert-Brücke.

Identifier
HB02496
Quelle
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
Material/Technik
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 5 - 10
Bildbreite: 3264
Bildhöhe: 2066
Anmerkungen
Luftaufnahme
Strecke von [km]: 0,0
Strecke bis [km]: 2,0

Thema
Anlegestelle, Hafen und deren Einrichtungen
Hafen, Hafenanlage
Kreuzung, Brücke, Unter- und Überführung
Brücke
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historisches, ehemaliges Bauwerk der Bundeswasserstraße
Postkarte
Fluss
Sonderstrecke
Bezug (wo)
Wasserstraße: 4101 - Ruhr, Hauptstrecke
Ruhrort/Duisburg
Bezug (wann)
Zw. 1. Weltkrieg und 2. Weltkrieg (1919 bis 1938)
Bauphase: Keine Bauphase

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
1930/1932

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 09:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1930/1932

Ähnliche Objekte (12)