Archivale
St. Lorenzkirche
Enthält:
Materialsammlung zur St. Lorenzkirche:
- Prospekt aus 4 S. zur Lorenzkirche
- Zeitungsausschnitt v. 11./12.5.1985 "Zettel im Figurenkopf" zum Annenaltar
- Zeitungsausschnitt SZ v. 4.9.1985 v. Hubert Neumann "Nürnbergs religiöses Wahrzeichen" zu 750 J.
- Kopie eines Stiches von Woolnoth mit Hain beim Lorenzer Ostchor
- Engelsgruß Abbildung
- Kopie eines Artikels in Deutsches Ärzteblatt Heft 50 v. 13.12.1979, Spektrum der Woche "Röntgen-Diagnostik des Engl. Grußes" von Johannes Port
- Kopie einer Zeichnung von Herbert Bäuerlein mit detaillierter Beschreibung aller Bauteile und Kunstmäler der Lorenzkirche von 1978
- Zeitungsartikel o. Datum "Als der Pfarr-Herr Millionen erbettelte" zu 25 Jahren Wiederaufbau
- Kopie einer Artikels von Hans Pflug "Der Blitz fuhr zündend in den Turm" - Als die Nürnberger St. Lorenzkirche in großer Gefahr war, o. Datum
- Kopie einer Abbildung des Hlg. Rochus mit Beschreibung
- Kopie mit Abbildung des "Lausbubenkäpple"
- Abbildung Medaillon Anbetung der Könige mit Beschreibung
- Abbildung "Radwunder" der Hlg. Katharina mit Beschreibung
- Zeitungsausschnitt Dez. 1983 "Ruine wurde zum Kunstwerk" zum 80. Geb. des Vereins zur Wiederherstellung der Lorenzkirche
- 2 Gehefte des Vereins zur Wiederherstellung der Lorenzkirche
- Abbildung der Kreuzigungsgruppe aus der NZ
- Sammlung von Zeitungsartikeln (aufgeklebt) aus der Zeit 1952 - 1971
- Artikel von Felix Hartlieb über Baugeschichte des Hallenchores von St. Lorenz
- Nachruf auf Diakon Friedrich Wechsler von Bruder Alfred Braun, gest. 31.8.1980
- Abbildung und Beschreibung des Granatapfels am Engelsgruß
- Abbildung der Münzen, die bei der Instandsetzung des Stuhles der Schmiede gefunden wurden
- Abbilldung und Beschriebung des Apostelkreuzes
- Zeitungsausschnitt v. 3.1.1974 "Hoffnung auf Spenden" zur Restaurierung des Chores der Lorenzkirche
- Abbildung und Beschreibung der Lorenzer Schule mit Plastik des Kirchenpatrons von St. Lorenz (Kopie am Haus Königstr. 17)
- Abbildung eines Ausschnitts des Dreikönigsaltars
- Abbildung und Beschreibung des Gitters am Weihbrotgehäuse
- Abbildung eines Stiches von Graff mit Abbildung der Lorenzkirche mit Gerüst um 1680
- Abbildung des Hauptportals der Lorenzkirche
- Abbildung von Kirchenrat Gerhard Kübel
- Zeitungsausschnitt v. 28.8.1980 "Die Heiligen an St. Lorenz werden vom Schmutz befreit"
- 3 S. mit aufgeklebten Bildern vom Engelsgruß und seiner Restaurierung
- Zeitunsgsausschnitt v. 30.3.1972 "Vorbereitungen zum Jubiläumsjahr - Portale sollen restauriert werden
- Zeitungsausschnitt v. 1.11.1956 "Als um St. Lorenz noch eine Mauer führte"
- Zeitungsausschnitt 3/72 "Große Sakralkunst an der Stadtmauer"
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Nürnberg, E 10/64 Nr. 42
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: Materialsammlung, Zeitungsartikel, Handschrift und Kopien
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Bäuerlein, Herbert
Indexbegriff Person: Braun, Alfred
Indexbegriff Person: Graff, Familie
Indexbegriff Person: Hartlieb, Felix
Indexbegriff Person: Heilige Katharina.
Indexbegriff Person: Kübel, Gerhard
Indexbegriff Person: Neumann, Hubert
Indexbegriff Person: Pflug, Hans
Indexbegriff Person: Port, Johannes
Indexbegriff Person: Wechsler, Friedrich
Indexbegriff Person: Woolnoth, N
Indexbegriff Sache: Klassifikation E 10-Bestände: Materialsammlungen und Zeitungsausschnitte
- Bestand
-
E 10/64 NL Kurt Müller
- Kontext
-
NL Kurt Müller
- Indexbegriff Ort
-
Hlg. Rochus
St. Lorenz, Detail
St. Lorenz, Englischer Gruß
St. Lorenz, Hallenchor
St. Lorenz, Kirchhofmauer
St. Lorenzkirche
St. Lorenzkirche, Verein für Wiederherstellung
- Indexbegriff Sache
-
Lorenzkirche
Stadtmauer
Engelsgruß
Portal
Gerüst
Gitter
Weihbrotgehäuse
Altar
Kirchenpatron
Plastik
Chor, der Lorenzkirche
Restaurierung
Apostelkreuz
Stuhl, der Schmiede
Granatapfel
Diakon
Annenaltar
Hain
Zeichnung
Wiederaufbau
Lausbubenkäpple
Medaillon
Radwunder
Heilige Katharina
Kreuzigungsgruppe
- Laufzeit
-
1680 - 1985
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Zugangsbeschränkungen
-
Sperrgründe: Ungeklärte Vertragsverhältnisse (urheberrechtliche Verwertungsrechte liegen möglicherweise nicht vor)
- Letzte Aktualisierung
-
12.02.2024, 08:48 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1680 - 1985