- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
WCMayr AB 2.1
- Maße
-
Höhe: 458 mm (Platte)
Breite: 337 mm
Höhe: 613 mm (Blatt)
Breite: 393 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: FRIEDERICUS II. D G LAND [...] SCHAUMB ET HANOVIAE.; HONI SOIT QUI MAL Y PENSE
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. VIII, 497, 2
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II, 629, 3
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adel
Mann
Porträt
Rüstung
Schwert
Wappen
Helm
Hessen
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: Adel und Patriziat; Rittertum
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen: Schwert
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Porträt einer Person (FRIEDRICH ) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Mayr, Wolfgang Christoph (Stecher)
Tischbein, Johann Heinrich (Inventor)
Tischbein, Johann Heinrich (Maler)
- (wann)
-
1762
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Mayr, Wolfgang Christoph (Stecher)
- Tischbein, Johann Heinrich (Inventor)
- Tischbein, Johann Heinrich (Maler)
Entstanden
- 1762