Journal article | Zeitschriftenartikel

Japan: the success and limitations of technocratic environmental policy

"Mit seinem rapiden Wirtschaftswachstum und der beispielhaften Art und Weise, wie in jüngster Zeit umweltpolitische Maßnahmen ergriffen und durchgesetzt werden, ist Japan ein besonders interessantes Objekt für eine Fallstudie. Im vorliegenden Artikel wird die Entwicklung der japanischen Umweltpolitik nachgezeichnet, und zwar von der Phase der Ignorierung und Vernachlässigung ökologischer Probleme über die durch Protestaktionen eingeleitete Zwischenphase der symbolischen Politik hin zur Phase der aktiven Umweltschutzpolitik. Diese Entwicklung wurde durch den starken Druck der Betroffenen und verschiedener kritischer Gruppen, aber auch durch das engagierte Mitwirken der Gerichte und einiger Kommunalregierungen entscheidend mitbestimmt. Als Fazit ergibt sich, daß Japans aktive technokratische Umweltpolitik kurz- bis mittelfristig und für begrenzte Bereiche sehr effektiv ist, jedoch eine langfristige, den ökologischen Gesamtkontext einbeziehende Perspektive vermissen läßt, wodurch dem Phänomen der "Problemverlagerung" Tür und Tor geöffnet sind."(Autorenreferat)

ISSN
0305-5736
Umfang
Seite(n): 43-70
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Policy & politics, 14(1)

Thema
Ökologie
Ökologie und Umwelt
sozioökonomische Entwicklung
Ostasien
Japan
Umweltrecht
Luftreinhaltung
Maßnahme
Umwelt
Ökologie
Umweltpolitik
Technologie
Umweltschutz

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Weidner, Helmut
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Vereinigtes Königreich
(wann)
1986

Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Weidner, Helmut

Entstanden

  • 1986

Ähnliche Objekte (12)