Urkunden
Barbara Schraedorfferin, Witwe und Bürgerin zu Ruhmannsfelden [= Markt Ruhmannsfelden, Lkr. Regen], verschreibt der dortigen Pfarrkirche zu einem Jahrtag für ihren Vater Wolf Aman und eine Jahresmesse für ihren Sohn Sebastian Schirzen 120 Gulden rheinisch aus ihrem Nachlass. S = Kloster Gotteszell [Lkr Regen]
- Archivaliensignatur
-
Urkundensammlung (Niederbayern) U 935
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 114 Verz. 10 Nr. 22, Urkundensammlung 3018
- Material
-
Pergament
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: ein anhangendes Siegel, fehlt
Überlieferung: Ausfertigung
Sprache: deutsch
Vermerke: = Beilage zu LG ä.O. Viechtach 40
Typ: U
Jahr: 1666
Monat: 4
Tag: 14
- Kontext
-
Urkundensammlung >> Urkundensammlung
- Bestand
-
Urkundensammlung (Niederbayern) Urkundensammlung
- Provenienz
-
Urkundensammlung
- Laufzeit
-
1666
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
12.08.2025, 09:49 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Landshut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Urkundensammlung
Entstanden
- 1666
Ähnliche Objekte (12)
![Andre Kherbler, Bürger zu Ruhmannsfelden [= Markt Ruhmannsfelden, Lkr. Regen], und seine Frau Barbara stiften mit 100 Gulden rheinisch einen Jahrtag für sich und ihre Verwandten in der Pfarrkirche des Markts Ruhmannsfelden im Beisein Christoph Prunpaurns, Pfarrherr zu Ruhmannsfelden und Conventual des Klosters Gotteszell [Lkr Regen] sowie den zwei Kirchpröpsten und anderen. S = Christoph Egnpeckh, Richter zu Ruhmannsfelden](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Andre Kherbler, Bürger zu Ruhmannsfelden [= Markt Ruhmannsfelden, Lkr. Regen], und seine Frau Barbara stiften mit 100 Gulden rheinisch einen Jahrtag für sich und ihre Verwandten in der Pfarrkirche des Markts Ruhmannsfelden im Beisein Christoph Prunpaurns, Pfarrherr zu Ruhmannsfelden und Conventual des Klosters Gotteszell [Lkr Regen] sowie den zwei Kirchpröpsten und anderen. S = Christoph Egnpeckh, Richter zu Ruhmannsfelden
![Peter Peckh, Bürger von Ruhmannsfelden [Lkr. Regen], und seine Frau Margret vermachen ihr Gut, gelegen "zu alten Maiss" [= Altenmais Markt Teisnach Lkr Regen], der Kirche St. Lorenz zu Ruhmannsfelden zu einem ewigen Jahrtag im Anschluß an den Schmalzküblischen Jahrtag. S = Albrecht Gunezinger, Richter zu Ruhmannsfelden](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Peter Peckh, Bürger von Ruhmannsfelden [Lkr. Regen], und seine Frau Margret vermachen ihr Gut, gelegen "zu alten Maiss" [= Altenmais Markt Teisnach Lkr Regen], der Kirche St. Lorenz zu Ruhmannsfelden zu einem ewigen Jahrtag im Anschluß an den Schmalzküblischen Jahrtag. S = Albrecht Gunezinger, Richter zu Ruhmannsfelden
![Wolfgang Hofdorffer, Richter zu "Gotzel" [= Gotteszell Lkr Regen] und Peter Ledrer, Bürger zu Ruhmannsfelden [Lkr. Regen], übergeben als Geschäftsträger des verstorbenen Pfarrers Lienhart Ekker zu Geiersthal [Lkr Regen] der Kirche von Ruhmannsfelden die Kirchenkleinodien und -bücher, wofür dessen Zechleute einen Jahrtag für den Verstorbenen mit jährlich 36 Regensburger Pfennigen aufrichten sollen. S = Albrecht der Gunczinger, Richter zu Ruhmannsfelden](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)