Edikt
Edikt von Friedrich II. König in Preußen betreffend Vorfahrt für Postwagen
- Alternativer Titel
-
Renovirtes / Edict, / Daß niemand / an den Ordinairen / und Extra-Posten / und / denen damit Reisenden / so wenig / mit Schimpf-Worten, als auch Thätlichkeiten / und Pfändungen sich vergreiffen, / sondern denenselben von den Privat-Fracht- und andern / verdungenen Fuhren / so bald die / Postillions oder Extra-Post-Vorspänner / ins Post-Horn stossen, / bey 20. bis 50. Rthlr. Strafe / ausgewichen werden solle.
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
1988/1753
- Maße
-
Höhe x Breite: 33,7 x 20,5 cm (geschlossen), Höhe x Breite: 33,6 x 40,2 cm (aufgeschlagen)
- Material/Technik
-
Druckfarbe, Tinte, Büttenpapier, gedruckt
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Preußen (Königreich, 1701-1918)
Post
Verkehr
Postkutsche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Aussteller: Friedrich (Preußen, König, 2, der Große)
Kontrasignatur: G. A. Gotter (Graf)
Drucker: Christian Albrecht Gäbert
- (wo)
-
Berlin, Deutschland [historisch: Preußen, Königreich]
- (wann)
-
30.11.1754
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Edikt
Beteiligte
- Aussteller: Friedrich (Preußen, König, 2, der Große)
- Kontrasignatur: G. A. Gotter (Graf)
- Drucker: Christian Albrecht Gäbert
Entstanden
- 30.11.1754