Druckgraphik

[Mann und Frau in Unterhaltung; Man and woman conversing; L'homme et la femme causant ensemble]

Urheber*in: Ostade, Adriaen van / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
AvOstade V 3.4141
Weitere Nummer(n)
V 4141 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 98 mm (Platte)
Breite: 80 mm
Höhe: 112 mm (Blatt)
Breite: 96 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: August Vasel, Lugt 191, Hermann Weber, Lugt 1383 [Sammlermarke]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XV.13.12
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. I.356.12
beschrieben in: Godefroy 1990, S. 67.12
beschrieben in: Ausst. Kat. Bremen (Kunsthalle) 2016 (Ostade), S. 136.12
beschrieben in: Vasel 1903, S. 4141

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Frau
Genre
Mann
ICONCLASS: Unterhaltung, Konversation, Dialog; Konversationsstück
ICONCLASS: Jacke, Mantel, Umhang, Cape
ICONCLASS: sprechen
ICONCLASS: Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb
ICONCLASS: Kopfbedeckung (mit NAMEN)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1630-1685
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1630-1685

Ähnliche Objekte (12)