Sachakte
Akten des Landgrafen Philipp: Briefwechsel mit Erzbischof Johann IV. Ludwig; dem kurtrierischen Kanzler Johann v. Enschringen; dem hessischen Kanzler Johann Feige; dem Oberamtmann der Niedergrafschaft Katzenelnbogen Heiderich v. Kalenberg; dem kurtrierischen Hofdiener Georg v. Ratzenberg; dem Zollbereiter und Schultheißen zu Ellar Dietrich Weidderstein; dem kurtrierischen Sekretär Michael Staudt von Limburg. - Dabei: Schreiben Heiderichs v. Kalenberg an den Statthalter an der Lahn Georg v. Kolmatsch
Enthält: 1540 August, September. Der kurtrierische Sekretär Jakob Pergener wird anstelle des Kanzlers wegen der Huldigung in der Grafschaft Diez und der Ansprüche des Grafen Ludwig von Stolberg zum Landgrafen gesandt
Enthält: Antwort an den Gesandten. Änderung der dem Erzbischof Johann ausgestellten Verschreibung über den halben hessischen Anteil an Diez
Enthält: Sendung des Oberamtmanns Heiderich v. Kalenberg an Kurtrier und in die Grafschaft Diez
Enthält: seine Vollmacht. Erzbischof Johann Ludwig bestätigt die von seinem Vorgänger mit Kurmainz, Kurpfalz, Würzburg und Hessen 1532 aufgerichtete Einung. (Schreiben des Erzbischofs vom 2. September in Ausfertigung und Konzept des landgräflichen Antwortschreibens vom 7. September im Samtarchiv Bd. IV S. 96 Nr. 10 und 11. Abschrift des erzbischöflichen Schreibens im Kopialbuch N Bl. 127.) Der kurtrierische Sekretär Michael Staudt von Limburg wird wegen der von Hessen begehrten Änderung der Verschreibung über Diez und den hessischen Anteil an Schloß, Flecken und Amt Diez, Ellar, Altweilnau, Camberg, Wehrheim (Werhain) und Rosbach an den Landgrafen gesandt. (Vertrag zwischen dem Kanzler Feige und Staudt vom 20. September. Ausfertigung auf Papier (kassiert), in der Urkundenabteilung, Verträge mit Trier. - Erneute Wiederkaufsverschreibung über den halben hessischen Anteil an Diez vom 22. September, Ausfertigung auf Pergament, ebenda, desgleichen eine kassierte Ausfertigung im Samtarchiv Bd. II S. 410 Nr. 19.) Neuausfertigung der Verschreibung
Enthält: Oktober, November. Der Erzbischof ist zu dieser Zeit verhindert, mit dem Landgrafen zusammenzutreffen. Irrung zwischen Kurtrier und Luxemburg. Streit zwischen der Stadt Straßburg und der Karthause St. Marienberg bei Straßburg einerseits, dem Prior Lambert von der Weiden (Pascualis) zu Koblenz andererseits. Huldigung für Trier in der Grafschaft Diez. Der kurtrierische Hofdiener Georg v. Ratzenberg wird wegen der Verschreibung über Diez an Hessen gesandt. Erheben des Weinzolles in Niederbrechen durch Hessen. Heiderich v. Kalenberg wird an den Erzbischof gesandt, um die Verschreibungen über Diez auszutauschen
Enthält: Dezember. Die neue Verschreibung über Diez wird an den Statthalter an der Lahn geschickt
- Reference number
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 3, 2958
- Context
-
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.128 Erzstift Trier
- Holding
-
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen
- Date of creation
-
August - Dezember 1540
- Other object pages
- Last update
-
27.05.2024, 5:45 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- August - Dezember 1540
Other Objects (12)
