Druckgrafik | Grafik
Klein- und Großheubach mit dem Engelsberg
Kleinheubach mit evangelischer Pfarrkirche und dem Fürstlich-Löwensteinischen Schloß, das ein dichter Park umgibt; Schleich hat die repräsentative Dreiflügelanlage mit Haupt- und Eckpavillons deutlich herausgearbeitet. Man merkt sein Bemühen, die 1723 bis 1732 von Louis Rémy de la Fosse und Johannes Dientzenhofer begonnene und von Johann Jakob Rischer vollendete Anlage so naturgetreu wie möglich wiederzugeben, was allerdings in vielem nicht gelang. Von Großheubach auf der rechten Mainseite sind nur wenige Häuser zu sehen. Die Häusergruppe liegt am Fuße des Engelberges, auf dessen Gipfel die Klosteranlage und die Wallfahrtskirche St. Michael zu erkennen sind.
- Sammlung
-
Pictothek
- Identifier
-
36/A 50.1,24
- Quelle
-
Universitätsbibliothek Würzburg
- Umfang
-
185 mm x 117 mm
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
BV002658758 - 55/Franc. 1221 - Würzburger Abendblatt
- Bezug (wo)
-
Großheubach
Kleinheubach
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:20-36a50124-1
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 15:26 MEZ
Datenpartner
Universitätsbibliothek Würzburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- 1842-1847