Sachakte

Verschiedene polizeiliche Angelegenheiten

Enthaeltvermerke: enthält u.a.: Selbstständige Grabungen von Privatpersonen nach geschichtlichen oder vorgeschichtlichen Gegenständen, 1930; Boykott von Geschäften aus politischen oder weltanschaulichen Gründen, 1932; Waffenbesitz des Sozialdemokraten Fritz Höfer, Varenholz, 1933; Verbleib des polnischen Deserteurs Dimitri Watamaniuk, 1932-1933; Ramsthaler, Die Reichskarten und ihre Verwendung. Die amtlichen Kartenwerke als Hilfsmittel der Polizeiverwendung (Mit 2 Kartenbeilagen), Sonderdruck aus den "Mitteilungen des Reichsamts für Landesaufnahme", Heft 1 Jg. 1933/34, 1934; Übersicht der vom Reichsamt für Landesaufnahme Berlin im Maßstabe 1:25 000 der natürlichen Länge veröffentlichten Messtischblätter (Stand: Februar 1933), 1933; Übersichts-Blatt zu der Karte des Deutschen Reiches im Maßstabe 1:100 000. Bearbeitet vom Reichsamt für Landesaufnahme, der Zweigstelle Landesaufnahme Sachsen, dem Bayerischen Topographischen Büro und dem Württembergischen Statistischen Landesamt mit Rückseite: Übersichtsblatt der Einheitsblätter der Karte des Deutschen Reiches im Maßstabe 1:100 000, Umdruckausgabe, [1934]; Übersichtsblatt der Kreis-, Wander-, Umgebungs- und Sonderkarten und ihre Lage zur Karte des Deutschen Reiches 1:100000; Statistisches Formular für die schulärztliche Untersuchungen von Kindern, 1933; Amtshilfe in Verwaltungsverfahren, 1933; Gliederung des Wehrpolitischen Amtes der NSDAP, 1934; Beseitigung von Resten älterer Wahlplakate, 1934; Betätigungen des Wünschelrutengängers Fritz Rogge, Detmold, 1934; Beschleunigung des Strafverfahrens gegen Otto Kampmann, Minden, wegen Entziehung der Unterhaltspflicht an Frau und Kind, 1934; Auseinandersetzung zwischen Angehörigen des Reichswehrbataillons 18. Infanterieregiment Detmold und Mitgliedern der Nationalsozialistischen Kreisleitung Essen im Lokal des Gastwirts Gustav Berkenhoff in Pivitsheide V.H., 1934; Wegnahme eines Seitengewehrs des Rolf Hellmich durch die Hitlerjugend in Detmold, 1935; Anzeige des Amtsobergehilfen Heinrich Kaspohl, Detmold, gegen die Regierungsfürsorge, 1934-1936; Besichtigung der Grevenburg (Weser) durch den Männergesangverein Bad Salzuflen, 1936; Abhaltung der Prüfungen zur Erlangung des Reiterscheins, 1936; Zusammenstellung der Texte für die häufigsten Übertretungsanzeigen mit Angabe der Übertretungs- und Strafparagrafen, 1938; Eintrag registerpflichtiger Strafsachen in Listen, 1938; Aufstellung der Landwacht, 1942; Sondergerichtsbarkeit der Ordnungspolizei und ihrer Hilfsverbände, 1942-1943; Schutz der Bevölkerung gegen Luftangriffe, 1944; Verordnung Nr. 13 der Militärregierung (Uniformen und Abzeichen), 1946; Ersatzansprüche des Werner Polte, Dortmund, für in Horn beschlagnahmte Textilien, 1947; Kriminalstatistik für den Regierungsbezirk Detmold, 1947; Kriminalstatistik für den Regierungsbezirk Minden, 1946; Sperrung der Ameide in Detmold für den Kraftfahrverkehr, 1948; Jahresbericht des Polizeiabschnitts E, 1947; Abschaffung der Verwaltungspolizei, 1946; Tragen von Titeln, Orden und Ehrenzeichen, 1935; Waffeneinfuhr für die deutsche Polizei, 1948

Alt-/Vorsignatur
L 80 Ie Gr. IV Tit. 1 Nr. 1 a

Kontext
Regierung/Landesregierung Lippe - Polizeiangelegenheiten >> 4. Sicherheits-, Ordnung- und Sittenpolizei >> 4.1. Allgemeines Polizeiwesen
Bestand
L 80.14 Regierung/Landesregierung Lippe - Polizeiangelegenheiten

Provenienz
Regierung (Landesregierung)/Polizeiangelegenheiten
Laufzeit
1930 - 1948

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Regierung (Landesregierung)/Polizeiangelegenheiten

Entstanden

  • 1930 - 1948

Ähnliche Objekte (12)