Archivale

Vorstellung einiger Modernen Gebäude zum Pracht, zur Zierde und zur Bequemlichkeit eingerichtet. Inventirt und gezeichnet durch P.J. Sänger. Archit. [sowie Ansichten und Grundrisse aus Berlin und Umgegend des Johann August Corvinus]

Darin: P. J.[ohann] Sänger (Architekt); Joh.[ann] Christoph Weigel (Verleger); F.[riedrich ?] Adler (Besitznachweis); J.[ohann] A.[ugust] Corvinus (Stecher); Jeremias Wolff (Drucker/ Verleger); Andreas Majer (auch Meyer, Mayr; Zeichner); Andreas Schlüter (Architekt; Bl. 18, 25 u. 30); Johann Arnold Nering (Architekt; Bl. 19 u. 29); Martin Grünberg (Architekt; Bl. 21, 24 u. 28); Giovanni Simonetti (Architekt; Bl. 23); Michael Kemmeter d. Ä. (Architekt; Bl. 25); Eosander von Göthe (Architekt; Bl. 27); Jean de Bodt (Architekt; Bl. 29); von Kroßeck (Architekt ?; Bl. 30).

Enthält: Grundrisse und Ansichten von barocken Idealbauten (Bl. 2-16).- Ansichten von Schloss Charlottenburg (Bl. 17), Münzturm (Bl. 18), Leipziger Tor (Bl. 19), Ansichten und Grundrisse eines Lust- oder Gartenhauses (Bl. 20), der Parochialkirche (Bl. 21, 22), der Friedrichstädtischen Kirche (Bl. 23), des Waisenhauses (Bl. 24), eines Landhauses und einer Meierei (Bl. 25, 26), eines Pferdestalls zu Charlottenburg (Bl. 27), von Bürgerhäusern (Bl. 28), des Zeughauses (Bl. 29), des Wohnhauses Krosigk (Bl. 30) und des Marstalls (Bl. 31, 32).
32 Bl. in je 2 Reihen à 16 Bl., Kupferstiche, in einem Band (vgl. F Rep. 270-02, Nr. 5, 14, 30, 35, 62, 71, 72, 77, 92 u. 110).

Archivaliensignatur
F Rep. 270-02 Nr. 37
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur: F Rep. 270-02 Nr. C 48
A VII a 44

Sonstige Erschließungsangaben
Format: 28,5 x 42,5 cm

Kontext
F Rep. 270-02 Rissesammlung >> 08. Bauwerke (Diverse)
Bestand
F Rep. 270-02 Rissesammlung

Indexbegriff Sache
barocke Idealbauten
Friedrichstädtische Kirche
Leipziger Tor
Lust- oder Gartenhaus
Marstall
Münzturm
Parochialkirche
Schloss Charlottenburg
Waisenhaus
Wohnhauses Krosigk
Zeughaus
Indexbegriff Person
Krosigk

Laufzeit
[1719 - ca. 1730]

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 12:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • [1719 - ca. 1730]

Ähnliche Objekte (12)