Papiergeld

Bank von Griechenland: 1.000 Drachmen 1956

Vorderseite: 1000 TPAΠEZA THΣ EΛΛAΔOΣ 1000 1000 ΔPAXMAI XIΛIAI 1000 - Mittig Kampfszene aus dem griechischen Mythos mit Herakles. Links Detailausschnitt aus einem Goldmedaillon von Tarsos mit Kopf des Herakles/Alexander dem Großen, dabei MEΓ AΛEΞANPOΣ, nach rechts. Unten Schlachtszene vom Alexandersarkophag aus Sidon.
Rückseite: 1000 TPAΠEZA THΣ EΛΛAΔOΣ 1000 1000 ΔPAXMAI XIΛIAI 1000 - Detailausschnitt aus dem Alexandermosaik (Pompeji, Casa del Fauno). Alexander der Große zu Pferde nach rechts. Unten H EN IΣΣΩ MAXH (Die Schlacht bei Issos).
Seriennummer: Γ
Kontrollnummer: 032106
Banknote:
Erläuterung: Die Goldmedaillone des 3. Jahrhunderts n. Chr. aus Tarsos befinden sich heute in Paris, der Alexandersarkophag in Istanbul und das Alexandermosaik aus Pompeji im Nationalmuseum von Neapel.

Digitalisierung: Münzkabinett Berlin

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Papiergeld
Unterabteilung: Ausländische Geldscheine
Inventarnummer
18236972
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 158x81 mm
Material/Technik
Papier

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: N. Shafer - C. R. Bruce II (Hrsg.), Standard Catalog of World Paper Money. 9. Auflage (2000) 570 Nr. 194.

Klassifikation
1.000 Drachmen (GRD) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
20. Jh.
Berühmte Persönlichkeiten
Griechenland
Heroen
Herrscherrepräsentation
Könige (MA&NZ)
Neuzeit
Papiergeld
Porträts
Bezug (wer)

Periode/Stil
Moderne seit 1900
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Griechenland
Attika
Athen
(wann)
1956
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
2013
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 2013/40

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Papiergeld

Entstanden

  • 1956
  • 2013

Ähnliche Objekte (12)