Quelle
Gesetzessammlung Information, Kommunikation, Medien
Abstract: Die rechtlichen Grundlagen im Bereich Information, Kommunikation und Medien ändern sich so rasch, dass die traditionelle Buchform für die Rechtsanwender - und auch für die Herausgeber - häufig unzweckmäßig erscheint. Kaum ist die Gesetzessammlung auf dem Markt, hat sich mit großer Wahrscheinlichkeit bereits der Rundfunkstaatsvertrag erneut geändert. Bei weithin verfügbaren Online-Quellen ist häufig unklar, welcher Stand der Gesetzgebung wiedergegeben wird und auch die Verlässlichkeit der Quelle ist nicht immer erkennbar. Vor diesem Hintergrund - und vor allem, um für die Lehre eine funktionale Zusammenstellung verfügbar zu haben - ist die Idee für eine Gesetzessammlung entstanden, die von der Aufmachung her unaufwändig in der Reihe "Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts | Service" erscheint, regelmäßig aktualisiert werden kann und als PDF-Datei im Internet abrufbar ist. Dementsprechend richtet sich die Auswahl vor allem nach dem Bedürfnis der Studierenden im Wahlschwerpunkt Info
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783872961556
- Extent
-
Online-Ressource, 433 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Bibliographic citation
-
Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts ; Bd. 16
- Keyword
-
Medienrecht
Deutschland
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (who)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (when)
-
2019
- Contributor
- DOI
-
10.21241/ssoar.71728
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2022070515284649552729
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:27 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Quelle
Associated
- Schulz, Wolfgang
- Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Time of origin
- 2019