Arbeitspapier
Nutzen und Nutzung von E-Learning-Angeboten im Präsenzstudium: Analyse von Daten des Moduls Investition
[Einleitung ...] Die Untersuchung startet mit den theoretischen Grundlagen. Dabei werden zunächst allgemeine Lehr- und Lernmodelle vorgestellt, die aus Sicht der Lehre und des BWL-Studiums und an einer Fachhochschule maßgeblich sind. Im Weiteren geht es um den Begriff E-Learning und das E-Learning-Setting als Teil der Hochschul- und Mediendidaktik. Daraus folgend werden die konkreten Rahmenbedingungen für den Einsatz von E-Learning-Instrumenten beschrieben. Dabei stehen die Kompetenzen der Lehrenden, die Kompetenzen der Lernenden und die didaktische und technische Gestaltung im Mittelpunkt. Nach-dem die Ergebnisse und deren Relevanz von ähnlichen Forschungsprojekten dargestellt werden, schließt das Kapitel 2 mit der Konkretisierung des Themas und dem methodischen Vorgehen. Kapitel 3 zeigt die Entwicklung des E-Learning an der Hochschule Wismar und stellt dann das Feld, in dem die Daten erhoben wurden, und die Art der Erhebung vor. Es folgt in Kapitel 4 die Auswertung und Analyse dieser Daten sowie die Bewertung der Ergebnisse. Die Ergebnisse sind die Grundlage für die Weiterentwicklung der didaktischen Gestaltung des Moduls.
- ISBN
-
978-3-942100-32-8
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Wismarer Diskussionspapiere ; No. 04/2018
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Education and Research Institutions: General
Analysis of Education
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Walden-Bergmann, Claudia
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- (wo)
-
Wismar
- (wann)
-
2018
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Walden-Bergmann, Claudia
- Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Entstanden
- 2018