Artikel

Konjunktur aktuell: Konjunktur weiter stark, aber Risiken nehmen zu

Die internationale Konjunktur ist seit Herbst 2016 kräftig, und auch im Jahr 2018 dürfte die Weltwirtschaft deutlich expandieren, nach vorliegender Prognose um 3,3%. Die deutsche Wirtschaft ist derzeit in einer Hochkonjunktur. Allerdings ist zweifelhaft, ob die deutsche Wirtschaft über die Kapazitäten verfügt, um das Tempo des Aufschwungs noch lange durchzuhalten. Das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland dürfte im Jahr 2018 mit 2,2% noch einmal recht kräftig und im Jahr 2019 mit 1,6% deutlich moderater expandieren. Der Zuwachs der Produktion in Ostdeutschland dürfte im Jahr 2018 mit 2,0% etwas unter dem in Westdeutschland liegen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Konjunktur aktuell ; ISSN: 2195-8319 ; Volume: 6 ; Year: 2018 ; Issue: 1 ; Pages: 2-21 ; Halle (Saale): Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bershadskyy, Dmitri
Brautzsch, Hans-Ulrich
Claudio, João Carlos
Drygalla, Andrej
Exß, Franziska
Heinisch, Katja
Holtemöller, Oliver
Kämpfe, Martina
Lindner, Axel
Scherer, Jan-Christopher
Schultz, Birgit
Wieschemeyer, Matthias
Zeddies, Götz
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
(wo)
Halle (Saale)
(wann)
2018

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Bershadskyy, Dmitri
  • Brautzsch, Hans-Ulrich
  • Claudio, João Carlos
  • Drygalla, Andrej
  • Exß, Franziska
  • Heinisch, Katja
  • Holtemöller, Oliver
  • Kämpfe, Martina
  • Lindner, Axel
  • Scherer, Jan-Christopher
  • Schultz, Birgit
  • Wieschemeyer, Matthias
  • Zeddies, Götz
  • Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)