Fotografie

Pompei: Tempio d'Augusto detto anche Panteon, No. 5027

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
St.F.1809
Weitere Nummer(n)
St.F.1809 (Objektnummer)
Maße
Blatt: 20,0 x 25,5 cm
Gesamtmaß: 28,0 x 35,9 cm
Material/Technik
Albuminpapier auf Karton
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet recto unten Mitte: Druckschriftzeile: 5027. POMPEI. Tempio d'Augusto detto anche Panteon. Bezeichnet recto unten rechts: Druckschriftzeile: (Edizioni Brogi)
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet recto oben links auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: 8520 (vermutlich ehem. Inv.-Nr.)

Klassifikation
Reisefotografie (Stilepoche)
Dokumentarfotografie (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Pompeji
Iconclass-Notation: Architektur
Iconclass-Notation: Stadtansicht (allgemein); Vedute
Iconclass-Notation: Macellum (Pompeji)
Iconclass-Notation: Ruine eines Gebäudes
Iconclass-Notation: architektonische Details
Iconclass-Notation: Region 7 (Pompeji)
Iconclass-Notation: Ausbruch (eines Vulkans)
Architektur (Motivgattung)
Stadtansicht (Motivgattung)
Pompeji (Motiv)
Macellum (Pompeji) (Motiv)
Ruine (Motiv)
Gebäude (Motiv)
Region 7 (Pompeji) (Motiv)
Ruine (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Pompeji (Bildelement)
Italien (Bildelement)
Macellum (Pompeji) (Bildelement)
Dachziegel (Bildelement)
Dach (Bildelement)
Pfeiler (Bildelement)
Kannelur (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Innenhof (Bildelement)
Mauerwerk (Bildelement)
Mauer (Bildelement)
Wand (Bildelement)
Naturstein (Bildelement)
Mauerstein (Bildelement)
Putz (Bildelement)
Riss (Bildelement)
Türöffnung (Bildelement)
Ziegel (Bildelement)
Bogen (Architektur) (Bildelement)
Rundbogen (Bildelement)
Stufe (Bildelement)
Treppe (Bildelement)
Postament (Bildelement)
Sockel (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Wandmalerei (Bildelement)
Fresko (Bildelement)
Steinblock (Bildelement)
Einfriedung (Bildelement)
Erde (Bildelement)
Steinplatte (Bildelement)
Steinquader (Bildelement)
Balken (Bildelement)
Rinne (Bildelement)
Polygon (Bildelement)
Zwölfeck (Bildelement)
Menschenleere (Bildelement)
Ausgrabungsstätte (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Vesuv (Assoziation)
Ausgrabung (Assoziation)
Archäologie (Assoziation)
Naturkatastrophe (Assoziation)
Vulkanausbruch (Assoziation)
Rundbau (Assoziation)
Brunnen (Assoziation)
Fisch (Assoziation)
Markt (Assoziation)
Marktplatz (Assoziation)
Handel (Assoziation)
Antike (Assoziation)
Rekonstruktion (Assoziation)
Zerstörung (Assoziation)
Geschichte (Assoziation)
Gesellschaft (Assoziation)
Kultur (Assoziation)
Alltag (Assoziation)
Dokumentation (Assoziation)
Welterbe (Assoziation)
Weltkulturerbe (Assoziation)
nachdenklich (Emotion)
einsam (Emotion)
neugierig (Emotion)
Harmonie (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Bezug (wo)
Region 7 (Pompeji)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1870 - 1880
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1870 - 1880

Ähnliche Objekte (12)