Sachakte
Lehnbuch des Fürstentums Minden (Abschrift)
Enthaeltvermerke: Enthält: S. 1 - 43 (Mitte der Rückseite): Übersetzung des lateinischen Lehnbuchs Nr. 1552 (früher: Msc.VII, 2404, S. 1 - 38), 13. - 14. Jh. Darin: S. 18: Lehngüter der Bürger von Minden S. 43 - 58: Fortsetzung der Übersetzung eines lateinischen (nicht erhaltenen) Lehnbuchs für die Jahre 1349, 1350 und 1351 S. 59 - 70: Verzeichnis der verpfändeten und zurückerworbenen Güter der Mindener Kirche, 1312 - 1350 S. 71 - 75: das Wichgreven-Amt S. 75 - 103: Verzeichnis der dienst- und abgabepflichtigen Höfe S. 103 (Rückseite): Abschrift der Urkunde von 1381 Vereinbarung des Bischofs Wedeking mit dem Domkapitel (Druck: Würdtwein, Subsidia X, S. 241) S. 108: Lehnregister des Bischofs Albert, 1429, 1439 - 1458 Darin: S. 111: Lehen der Bürger zu Minden S. 114 - 121: Lehnregister des Bischofs Heinrich (1473 - 1508), dabei auch Auszüge aus der Zeit Alberts S. 123: Index der im Lehnbuch genannten Vasallen Spezifikation aller Mindener Lehnleute
- Alt-/Vorsignatur
-
Msc VII 2405
- Kontext
-
Minden-Ravensberg, Regierung >> 7. Lehen >> 7.2. Generalia: Fürstentum Minden (z. T. auch Grafschaft Ravensberg)
- Bestand
-
D 605 Minden-Ravensberg, Regierung
- Provenienz
-
Behörden vor 1816
- Laufzeit
-
Ende 16. Jh.
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Behörden vor 1816
Entstanden
- Ende 16. Jh.