Archivalie – Werkmanuskript

Pankraz, der Schmoller

hs. Notiz von Herbert Eulenberg:

"Damit endet dies Stück. Ich schrieb es auf einen mißtrauischen Brief von Schmidtbonn, den ich Anfang September erhielt und in dem er mich mit völlig ungerechtfertigten Vorwürfen überschüttete. Im Laufe des Septembers 1938 arbeitete ich dann an diesem Spiel, zu dem ich etwas wenig vorgedacht hatte, wie man auch aus den ersten Seiten entnehmen kann, auf denen ich meinen Pankraz noch als "Fugatitsch" führte. Beendet habe ich das Werk am Morgen des 4. Oktober 1938. Der Schluss hat mir viel Kopfzerbrechen bereitet.
Ich hatte, wie ich aus meinen Aufzeichnungen ersehe, Schmidtbonn am 24. August 38 in Locarno aufgesucht. Sein Brief, der mir Anlass zu diesem Stück gab, an das ich vorher nie gedacht hatte, muss am 2. oder 3. September 38 eingelaufen sein. Ich konnte ihn leider nicht mehr finden."

Archivaliensignatur
NL Eulenberg, HHI.99.50109.1810
Umfang
128 S. ; 90 S.
Material
1 Manuskript mit eigenhändigen Korrekturen
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Nachlass Herbert Eulenberg >> Archivalie – Werkmanuskript
Bestand
HHI.NL Eulenberg Nachlass Herbert Eulenberg

Indexbegriff Person

Urheber
Laufzeit
1938

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
08.08.2024, 14:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie – Werkmanuskript

Beteiligte

Entstanden

  • 1938

Ähnliche Objekte (12)