Bericht
Deutsche Arbeitskosten im europäischen Vergleich: Nur geringer Anstieg. Auswertung der aktuellen Eurostat-Statistik für 2008
Im Jahr 2008 sind die Arbeitskosten in Deutschland zwar stärker als in den Vorjahren gestiegen, ihr Zuwachs blieb aber erneut hinter der Entwicklung fast aller übrigen europäischen Länder zurück. Dadurch wurde für sich genommen die internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter gestärkt, was zum deutschen Leistungsbilanzüberschuss beitrug. Die Arbeitskosten in Deutschland liegen im verarbeitenden Gewerbe mit 32,50 Euro je Stunde mitten in der oberen Hälfte der Länder des Euroraums, während im privaten Dienstleistungssektor mit 26 Euro je Stunde gerade der Euroraumdurchschnitt erreicht wird. Über die Vorleistungsverflechtung und die Verwendung der vergleichsweise niedrigen Arbeitskosten im Dienstleistungssektor verbessert die deutsche Industrie ihre Wettbewerbsposition erheblich.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IMK Report ; No. 44
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Joebges, Heike
Logeay, Camille
Sturn, Simon
Zwiener, Rudolf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
- (wo)
-
Düsseldorf
- (wann)
-
2009
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-20110128484
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Joebges, Heike
- Logeay, Camille
- Sturn, Simon
- Zwiener, Rudolf
- Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
Entstanden
- 2009