Akte
Einzelne Persönlichkeiten R-Sch (171-215)
171. Zeitungsartikel über Hermann Samuel Reimarns aus der Nationalzeitung von 1875. - 172. Reincke: Zeitungsartikel "Stadtrat Reincke wegen Meineidsverdachtes verhaftet, Freispruch im Prozeß Mews" aus dem Mecklenburgischen Tagesblatt vom 17. April 1926. - 173. Dr. S. Rentsch: Homoiogenesis Beiträge zur Natur- und Heilkunde, Erstes Heft, Gammarus ornatus und seine Schmarotzer mit 16 Tafeln Abbildungen, Wismar 1860. - 174. "Dem Dichter Fritz Reuter" ein Gedicht von J. Koch, Leipzig 1865. - 175. Aufruf Fritz Reuters zur Spendensammlung mitunterzeichnet von Erhard Quandt vom 10. Juli 1866. - 176. Andenken an Fritz Reuters Begräbnisfeier von 1874. - 177. Aufrufe zun Spenden für ein Fritz Reuter-Denkmal, Brief des provisorischen geschäftsführenden Ausschusses des Fritz-Reuter-Committes Schwerin den 06. Januar 1875, Programmentwurf für die Reuter-Denkmals Committte, Sitzungsprotokoll der Reuterkommitte Schwerin den 29. Dezember 1874, Schriftstück des geschäftsführenden Ausschusses der Reuter-Committe Schwerin den 10. Januar 1876. - 178. "Fitz Reuters Himmelfahrt oder Wat sich Sündag den twölften Juni 1874 inŽn Himmel todrägen däh" von Heinrich Marwedel von 1878. - 179. Bernhard Rische: Predigt am Tage der Jahrhundertfeier den 18. Oktober 1913 gehalten in der St. Marienkirche zu Wismar (3 Exemplare). - 180. Bernahrd Rische: Drei Posaunenstöße in der Geistesschlacht des Krieges, Predigt am außerordentlichen Buß- und Bettag am 21. Sonntag nach Trin., den 20. Oktober 1918 in der St. Marienkirche. - 181. B. Ritter: Festrede gehalten bei der Sedanfeier in Wismar 1876 (4 Exemplare). - 182. Artikel von Dr. Walter Röpke "Mecklenburgs Seen-Schatz" erschienen im Fritz Reuter Heimatblatt för alle Meckelbörger, de in Norddütschland wahnt Nr. 11, Hamburg 23. November 1931. - 183. Ferdinand Rose: De Albumine ejusque cum oxydis Metallorum connubio, Dissertatio Inauguralis Medico-Chemica, Rostock 1833 (3 Exemplare). - 184. Ferdinand Roese Lehrer: Die wichtigsten Lehrsätze der Geometrie (Planimetrie und Stereometrie), Handschrift für die Schüler der Realschule zu Wismar, Wismar 1871 (3 Exemplare). - 185. Ferdinand Roese: Sphärische Trigonometrie für Schulen und den Selbstunterricht von 1867 (2 Exemplare). - 186. Ferdinand Roese: Richtung und Länge der geraden Linie oder Lehre von den Winkeln und der Kongruenz der Figuren, Wismar 1874. - 187. Ferdinand Roese: Grundriss der Ebenen Trigonometrie, Wismar 1889. - 188. Ferdinand Roese: Vorschule zur Geometrie, Wismar 1890. - 189. Ferdinand Roese: heil Mecklenburg! Lied für Vier Singstimmen Seiner Hoheit dem Herzog-Regenten Johann Albrecht von Mecklenburg in unterthänigster Ehrfurcht dargebracht. - 190. Fedor Soree=Ferdinand Röse: Muttern Dreiern ehr Geschichten, ein half Stieg Vertellels ut Meckelborg, Wismar 1894. - 191. Zeitungsartikel von Ferdinand Röse alias Fedor Soree "Dat Spänkhus" aus dem Sonntagsboten der Beilage zum Mecklenburgischen Tagesblatt Nr. 7 vom 11. Februar 1894. - 192. Walter Rüsen: Der Weltherrschaftsgedanke und das Deutsche Kaisertum im Mittelalter, Halle 1913. - 193. Dr. Leo Sachse: Gedicht zur Sedanfeier vom 02. September 1875. - 193a. Studienrat Rudolf Sues: Die Neueren Sprachen, Zeitschrift für den Unterricht im Englischen, Französischen, Italienischen und Spanischen Band 38 Heft 7 von Oktober 1930. - 194. Johann Jacob Sibeth: Gratulationsschrift für den Bürgermeister Karl Daniel Schlaff und die Herren Gustav Gerdes, Johann Heinrich Lüers, Johann Jürgen Hahn und Johann Caspar Velthusen, Jena 1743. - 195. Dr. Johann Simon: Et virtuti, e Doctrina, horumq Comiti, honori Ornatißimi Viri-Invenis Dn. Larentii Christiani Wismar 1607. - 196. Friedrich Soltau: Noch ein Glaubensbekenntnis und mehr als ein politisches, ein Vortrag über den Ersten Theil von Göthes Faust gehalten im wissenschaftlich geselligen Vereine zu Wismar, Schwerin 1848 (2 Exemplare). - 197. Friedrich Soltau: Nausikaa und Odysseus, der Sechste Gesang der homerischen Odyssee in Anhalt an die Text-Redaction des Herrn Geheimen Regierungs-Rats Professor Kirchhoff ins Deutsche übertragen und am Schlusse mit erläuternden Bemerkungen versehen, Schwerin 1888. - 198. Johann Bernhard Susemihl: Hochzeitsschrift zur Vermählung von Peter Velthusen und Dorothea Elisabeth Steffensen, Wismar 28. Februar 1737. - 198a. G. Süsserott: Doktordiplom vom 17. Januar 1870. - 199. von Schack: Dem herrn Hauptmann von Schack als verehrten langjährigen Tischpräsidenten an seinem Geburtstage gewidmet von den sämtlichen Tischgenossen im Gahrtzischen Hause, Wismar 24. Dezember 1814. - 200. Schabbel/Sellschopp: August Hermann Francke und das Schabbelsche Stipendium, das Anrecht der Nachkommen der Emilie Sellschopp geb. Strempel auf das Schabbelsche Stipendium, ein Gedenkblatt dem Ratsarchiv zu Wismar dankbarlichst überreicht von Seminardirektor Adolf Sellschopp in Neukloster in Mecklenburg April 1906. - 201. Hermann Christoph Schlaff: Disputatio Inauguralis de Obligatione Faciendi quam Aspirante Divini Numinis Gratia, Greifswald 10. Juli 1694 (2 Exemplare). - 202. Alfred Schlosser: Zeitungsartikel "Der Spanienfahrer, Novelle aus Wismars Vergangenheit" aus dem Mecklenburgischen Tagesblatt vom 17. Juli bis 23. Juli 1921. - 203. Franz Schmidt: Ornithologische Mittheilungen, Schwäne in Noth. - 204. Franz Schmidt: Über eine singende Maus. - 205. Franz Schmidt: Zur Lebensweise des Aales. - 206. Franz Schmidt: Übersicht der in Mecklenburg beobachteten Makrolepidopteren. - 207. Programm der Großen Stadtschule zu Wismar für Michaelis 1874 mit Artikel von Dr. J. H. Schmidt "Zur Sprachgeschichte: Accente, Tropen und Synonyme". - 208. Johann Hermann Heinrich Schmidt: Zeitungsartikel über ihn "Ein Autodidakt" aus den Mecklenburgischen Landesnachrichten Nr. 178, Schwerin den 03. August 1886. - 209. Frid. Schnaderbach: Ex Concessione Ill. Facultat Jurid. de Respectu Parentelae pro Licentia summos in utroque iure capessendi Honores disputat Frid. Schnaderbach aus Wismar, Magedeburg September 1723. - 210. F. H. Schröder: An das schöne Geschlecht, Rostock 1815. - 211. Johann Heinrich Schröder: Hochzeitsschrift zum Trebbin- und Müllerschen Hochzeitsfeste am 15. Oktober 1743. - 212. Otto Dietrich Schröder: Hochzeitsschrift zur Hochzeit von Herrn Karthaus und Fräulein Livonius auf Französisch, Wismar Juni 1741. - 213. Carl Schultze: Über Anomalien des Schildknorpels, Inaugural Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der medizinischen Fakultät Kiel von 1890. - 214. L. M. Schulze: Abschrift des Nachrufs auf den Senator L. M. Schulze aus Nr. 56 der Mecklenburgischen Anzeigen von 1870. - 215. Anthon Schumann: Hochzeitsschrift für die Vermählung von Frantz Ludwig Barckey und Christina Margaretha Wegener am 17. Oktober 1740.
- Reference number
-
093
- Former reference number
-
93 (171-215)
- Context
-
Kastenarchiv Techen >> 01. Gesamte Archivalien
- Holding
-
Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen
- Date of creation
-
01.01.1607-23.11.1931
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
29.10.2025, 11:29 AM CET
Data provider
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 01.01.1607-23.11.1931