Artikel
Emerging Market Economies: Liberalization and Performance Nexus
Die Volkswirtschaften der Schwellenländer: Beziehung zwischen Liberalisierung und Leistung Die Kernaussage dieses Beitrags besteht darin, dass der Fortentwicklung und Liberalisierung der Finanzsysteme von Schwellenländern signifikante Wachstumsimpulse beizumessen sind. Deregulierung schafft ein Umfeld, das dem Wirtschaftswachstum sehr förderlich ist. Obwohl es keinen Konsens bezüglich der Auswirkungen einer Liberalisierung des Kapitalverkehrs auf das Wirtschaftswachstum gibt, ist die Hypothese der allokativen Effizienz dennoch gültig und wird von vielen Analytikern gestützt. Es wurde davon ausgegangen, dass eine Liberalisierung des Kapitalverkehrs zu Volatilität führt. Vielfach herangezogen wurde dieses Argument zur Rechtfertigung einer Politik der Eindämmung internationaler Kapitalströme. Jedoch kann es nur in Grenzen als stichhaltig beurteilt werden. Wenn die Kapitalbilanz nach Plan und schrittweise liberalisiert wird und wenn kurzfristige Kapitalströme zuletzt liberalisiert und innerhalb gewisser Grenzen gehalten werden, nimmt das Volatilitätsrisiko für die Volkswirtschaft in starkem Maße ab. Dagegen wird die Volatilität der Wertpapiermärkte durch die Liberalisierung des Finanzsystems nicht wesentlich stärker. Wenn überhaupt eine Wirkung zu verspüren war, dann die gegenteilige. Nach der Liberalisierung sind die konjunkturellen Auf- und Abwärtsbewegungen auf den Wertpapiermärkten eher sanfter ausgefallen. Es gibt von Zeit zu Zeit Unterschiede in den Auswirkungen einer Liberalisierung des Finanzsystems auf die Wertpapiermärkte. Eine Integration der inländischen Wertpapiermärkte der Schwellenländer in die globalen Finanzmärkte trägt zu geringerer Volatilität bei.
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 1865-5734 ; Volume: 37 ; Year: 2004 ; Issue: 1 ; Pages: 117-141
- Klassifikation
-
Wirtschaft
International Investment; Long-term Capital Movements
International Financial Markets
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Das, Dilip K.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2004
- DOI
-
doi:10.3790/ccm.37.1.117
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Das, Dilip K.
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 2004