Archivale

Urkunde Nr. 73 - Rentverschreibung

Bernd Kerckerinck und seine Ehefrau Drude verkaufen Dietmar Schenking (Themmen Scheckinge) eine erbliche jährliche Rente in Höhe von 1,5 Rheinischen Gulden (Anderhalven guden swaren overlendischen Rinschen gulden) für 27 Gulden, die an purificatio Marie (2. Febr. = Lichtmess) aus ihrem Wohnhaus in Münster im Kirchspiel Liebfrauen auf dem Honekamp, zwischen dem Haus des Hermann Bodekers und dem des Johan Hanenkamps, geleistet werden sollen. Johan Droste von Hülshoff (ton hulshove) bürgt und Verkäufer und Bürgen geloben Währschaft. Auf dem Haus lasten bereits 20 Schilling oder eine Mark jährlicher Rente. Kerckerinck und Droste kündigen ihre Siegel an.

Archivaliensignatur
A-AUS, 73
Alt-/Vorsignatur
Num 82
Formalbeschreibung
Original Pergament Niederdeutsch, 2 Siegel: (1) ab (2) Schild und Helm mit Helmzier.
Sonstige Erschließungsangaben
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Gerlach de Buck; Egbert Droste

Rückvermerk: Pressel: Makulatur einer Urkunde (wohl auch ein Rentverkauf) aus der ersten Häfte des 15. Jh.
Rückvermerke: Berndt Kerckerinck 1 1/2 Gulden gelds modo Johan Droste uppen honekampe (16. Jh.?) + Altsignatur

Kontext
Allgemeine Urkundensammlung >> 1401-1500
Bestand
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung

Laufzeit
3. Februar 1465 (ipso die Blasii epi.)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:12 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 3. Februar 1465 (ipso die Blasii epi.)

Ähnliche Objekte (12)