Schreibgerät

Leeres Tintenfläschchen mit Mulde

Das aus Glas gefertigte Tintenfläschchen besitzt eine rechteckige Grundfläche und war früher wahrscheinlich einmal mit einem Korken verschlossen. Das lässt sich daraus ableiten, dass sich an der Öffnung des Fläschchens keine typischen Windungen eines Schraubverschlusses finden lassen. Die Öffnung ist des Weiteren zu einer Seite des Fläschchens verschoben, so dass auf der Oberfläche auf der anderen Seite mehr Platz ist. Dort erstreckt sich eine Mulde über die ganze Seite des Fläschchens, so dass dort ein Füller oder eine Schreibfeder abgelegt werden konnte. Im Tintenfläschchen selbst sind noch getrocknete Tintenreste vorhanden. Es findet sich keinerlei Hinweis auf einen Hersteller oder das Produktionsjahr. Man kann jedoch annehmen, dass es in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts hergestellt wurde.

Digitalisierung: Anna Hamm

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Schulwesen
Inventarnummer
AHA 1324 2022
Maße
Länge: 4,3 cm, Höhe: 5.5 cm, Breite: 4,8 cm, Gewicht: 95 g
Material/Technik
Glas, Tinte

Bezug (was)
Schule
Unterricht
Tinte
Schreibmaterialien
Tintenfläschchen

Ereignis
Herstellung
(wann)
1900-1950 (?)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schreibgerät

Entstanden

  • 1900-1950 (?)

Ähnliche Objekte (12)