Archivale

Unter Bezug auf das Urteil des Landgerichts Kleve vom 18.03.1843 in Sachen J. Lenzen, M. Nellen, H. Butedorp, W. Berns, J. Thunes ./. P. Heckhoff, H. Clef, J. Heckhoff, D. Kersken, G. Kremers, H. Josten, H. Brauer, Witwe P. Nellen, Margarethe Hülsen Witwe Heinrich Stüning, Johann Stüning, Balthasar Stüning, Gerhard Stüning, die Kirche zu Hochemmerich, Küsterei, D. Klapdohr, H. Nellen, F. Berns, G. Deckers, T. Winkelser, H. Rötters, A. Lentzen, G. Schmitz, G. Strengbier, H. Haukamps, P. Gaaten, P. Strengbier, H. Liesen, H. Botz, J. Schroers, G. Pesch, A. Koch, T. Hünnemann, Witwe G. Josten, G. Leeven, Witwe H. Neuhoff, H. Schrooten, Lateinschule Moers, betreffend Aufteilung der Koppelweide zu Werthausen unter die Berechtigten, wird den Beteiligten eine Abschrift zugestellt. (zwei Exemplare)

Archivaliensignatur
85-13, 80

Kontext
Familienarchiv Stüning (Hochemmerich)
Bestand
85-13 Familienarchiv Stüning (Hochemmerich)

Laufzeit
14. Juli 1843

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Duisburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 14. Juli 1843

Ähnliche Objekte (12)