Text | Theaterzettel

La Boheme

La Boheme

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar
Umfang
61
Anmerkungen
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2887, Bl. 167VS-173RS. Enthält: Theaterzettel (Bl. 167VS/RS).- Gemälde der Pariser Innenstadt, o. Autor u. J. (Bl. 168RS/173VS).- Beitrag zum Begriff Boheme, Beiträge zu Henri Murger (1822-1861) und Giacomo Puccini (1858-1924) mit Zitat aus Puccinis Briefen, Beitrag mit Puccinis „Bekenntnis zum Realismus“, Gemälde von [Pierre-] Auguste Renoir „Tanz im Moulin de la Galette“ [1876] (Bl. 169VS/RS/170RS-171VS).- Gemälde „Marc Trapadoux examinant un livre d'estampes“ von Gustave Courbet [1848/49] (Bl. 170VS).- Beiträge zur musikalischen Gestaltung und zur Opernhandlung in 4 Bildern (Bl. 171RS/172RS).- Gemälde „Absinth“ von Edgar Degas [auch „Au Café“, 1876] (Bl. 172VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949], Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Chefdramaturgin Sigrid Busch, Inhalt und Gestaltung Eberhard Schmidt, Mitarbeit Bernd Böhmel, Gesamtherstellung VEB Landesdruckerei Thüringen Weimar, Spielzeit 1964/65, Heft 9 (Bl. 173RS).

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
1965-10-06

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte

Entstanden

  • 1965-10-06

Ähnliche Objekte (12)