Bestand

Reichsständische Notifikationen (Bestand)

Geburts-, Vermählungs- und Todesanzeigen, Kondolenzen, Neujahrsglückwünsche (90).

Bestandsgeschichte: Von Johann Ludwig Knoch 1790 zusammengestellter Pertinenzbestand.

Form und Inhalt: Der vorliegende Bestand wurde von Knoch nach dem Pertinenzprinzip im Jahre 1790 sehr flach verzeichnet und ohne weitere Einleitung erstellt. Die alfabetische Ordnung nach Korrespondenzpartnern wurde bei der ebenfalls nur flachen Neuerschließung beibehalten. Die scans des Repertoriums befinden sich in VZE 9999.
Der Bestand erhält eine Vielzahl von sehr gut erhaltenen Lacksiegel und Unterschriften der lippischen Korrespondenzpartner. Die seltener vorhandenen lippischen Handschreiben an ihre Korrespondenzpartner (zumeist Antworten auf eingehende Schreiben, aber auch gelegentlich eigene Glück- oder Neujahrswünsche und Kondolenzschreiben) liegen "naturgemäß" fast nur als Konzepte und nur ganz selten im Original vor. Die französische Sprache begegnet bei zahlreichen Korrespondenzen in den Jahrzehnten um 1700. Bei den Sterbenotifikationen wird mitunter auch detaillierter auf die Todesursache (z.B. Schlachtentod des Grafen Josias von Waldeck bei der Belagerung Candias, 1669, Nr. 106) oder die vorherige Behandlung einer Krankheit eingegangen (siehe z.B. Nr. 76).
Zu konsultieren in diesem Zusammenhang sind auch die Bestände: L 7, 8, 16, 43-49 (dort zahlreiche Notifikatione!) sowie L 52.

Es ist nach Bestellnr. zu zit.: L 50 Nr.

Detmold, im Mai 2017

W. Bender

Bestandssignatur
L 50
Umfang
22 Kartons = 90 Archivbände 1585-1782. - Findbuch: L 50.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.1. Land Lippe (bis 1947) >> 1.1.1. Fürstliches Haus

Bestandslaufzeit
1585-1782

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1585-1782

Ähnliche Objekte (12)