Bestand

J. G. Loschge (Bestand)

Die Firma J. G. Loschge wurde am 18. Sept. 1790 von Johann Georg Loschge als Papier- und Schreibwarenhandelsgeschäft in Nürnberg gegründet. Zum Zeitpunkt des 130-jährigen Bestehens im Jahr 1920 umfasste der Betrieb ein Detailgeschäft im Geschäftshaus Theresienplatz Nr. 3, eine Papierwarenfabrik und Druckerei im Anwesen Gostenhofer Schulgasse 35/37 sowie eine Papiergroßhandlung. 1932 übernahm die Firma die Vertretung der Firma Kalle & Co. AG Wiesbaden-Biebrich, die Cellophan herstellte. Im Jahr 1965 hatte sich das Unternehmen sich in eine Großhandlung für Kunststoffolien und Kunststoffverpackungen gewandelt.Im Einzelbestand vorhandene Jubiläumsschriften geben Auskunft über die Gründung und Entwicklung der Firma bis zum Jahr 1965. Die Geschäftstätigkeit in der ersten Hälfte des 19. Jh. lässt sich anhand des Konto- und des Hauptbuchs nachvollziehen.Unterlagen zur Familie Loschge werden in E 1/1019 verwahrt.

Bestandssignatur
E 9/338
Umfang
Einheiten: 11
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 9 - Firmen- und Wirtschaftsarchive >> E 9/338 - J. G. Loschge

Indexbegriff Sache
Cellophan
Detailgeschäft
Druckerei
Firmen- und Wirtschaftsarchive (Einzelbestände)
Großhandlung für Kunststoffolien und Kunststoffverpackungen
J. G. Loschge (Einzelbestand)
Jubiläumsschriften
Kalle & Co. AG
Kunststoffolien
Kunststoffverpackungen
Loschge, J. G., Firma
Papier- und Schreibwarenhandelsgeschäft
Papiergroßhandlung
Papierwarenfabrik

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)