Archivale

Vereinswesen, Versammlungen

Darin: Briefkopf Peter Müller, Jüchen i. Rhld. Wurst- und Fleischwaren-Fabrik mit elektrischem Betrieb - Ochsen- und Schweine-Metzgerei; Plakat der christlichen Gewerkschaften.

Enthält u. a.: Antrag an den Bürgermeister auf Genehmigung der Statuten des Männergesangvereins "Concordia" zu Jüchen; Statuten des Männergesangvereins, 1868; Antrag auf Genehmigung der Statuten des Männergesangvereins "Liederkranz" Jüchen; Statuten des Vereins; Forderung des Bürgermeisters an den Leseverein "Fidelitas" zur Abgabe einer Mitgliederliste aufgrund der Umwandlung in einen politischen Verein; Statuten des Lesevereins "Fidelitas"; Mitgliederliste; Verzeichnis der in der Bürgermeisterei bestehenden Bruderschaften oder unter anderem Namen vorkommenden Vereinigungen gleicher Art, 1874; Ab- und Zugangsliste des Lesevereins "Fidelitas", 1879; Anträge auf Genehmigung von Versammlungen; Satzungen des Jüchener Turnervereins; Namensverzeichnis der Mitglieder des Pfarr-Cäcilien-Vereins zu Jüchen; Statuten des Pfarr-Cäcilien-Vereins zu Jüchen, 1889; Satzungen des Vereins katholischer Lehrer des Kreises Grevenbroich; Statuten des Vereins "Gemütlichkeit" zu Hackhausen, 1903; Statut des Vereins der Karnevalsfreunde, 1904; Statut des Raucherclubs "Sorgenfrei"; Mitgliederliste des Raucherclubs, 1900; Gesuch um Genehmigung der Statuten des Dilettanten Vereins, 1900; Statuten des Vereins; Statuten des Hackhauser Musikvereins; Satzungen der Kegelgesellschaft "Eintracht", 1902; Liste der Mitglieder des Brieftauben-Liebhaber-Vereins "Columbia" zu Jüchen, 1902; Statuten des Brieftauben-Liebhaber-Vereins; Satzungen der Kegelgesellschaft "Gemütlichkeit" zu Jüchen; Statuten des Brieftauben-Liebhaber-Vereins "Kriegspost", 1904; Mitgliederliste des Brieftaubenvereins "Heimkehr"; Bewilligung von 20 Mark zur Stiftung eines Ehrenpreises des Kaninchen-Zuchtvereins anlässlich der Kaninchen-Ausstellung, 1907; Einladung des "Vereins für die jüdischen Interessen Rheinlands an die Synagogen Gemeinde Jüchen betreffend Versammlung, 1907; Anträge von Vereinen zur Abhaltung von Versammlungen und Feiern; Satzungen des Vereins für "Vereinfachte Deutsche Stenographie", 1908; Satzungen des Rabatt-Spar-Vereins Jüchen und Umgebung, 1909; Statuten des Sportclubs "Viktoria" in Jüchen; Satzungen des Theatervereins "Edelweiß" Jüchen, 1910; Statuten des Orchestervereins Jüchen; Gesuch um Genehmigung zur Abhaltung einer Kaninchenschau, 1912; Statuten des Turnvereins "Eintracht" Jüchen, 1914; Statuten des Kegelklubs "Gut Holz" zu Jüchen, 1919; Gründung des Gesellschaften der Junggesellen-Frauen zu Jüchen; Statuten der Gesellschaft "Sorgenfrei"; Statuten des Literarischen Zirkels katholischer Schüler höherer Lehranstalten Jüchen, 1922; Satzungen des Kegelklubs "Neun-Holz"; Statuten des Gemischten Chors "Jucunda", 1920; Vorstandsmitglieder des Gemischten Chors "Jucunda"; Statuten des Kegelklubs "öm de Eck" zu Hackhausen, 1920; Statuten der Vereinigung ehemaliger Kriegsgefangener Ortsgruppe Jüchen; Satzungen des Sport-Klub Jüchen, Verein zur Pflege des Hockey-und Tennisspieles; Ablehnung des Antrags des Turnvereins "Eintracht" Jüchen zur Abhaltung des Stiftungsfestes mit Tanz durch den Landrat, 1921; Satzungen des Kegelklubs "Päscheng"; Statuten des Wanderklubs "Stolzenfels" und Übermittlung der Neugründung an den Bürgermeister; Genehmigung zur Tanzveranstaltung nur als geschlossene Veranstaltung; Statuten des Skat Klub "Gemütlichkeit" Jüchen, 1922; Statuten des Mandolinenklubs "Alpenklänge", 1922; Genehmigung zur Abhaltung von geschlossenen Veranstaltungen, 1922.

Archivaliensignatur
JÜ 01 Online, 1320

Kontext
Bürgermeisterei / Amt Jüchen >> 18 Kultur, Sport, Vereine
Bestand
JÜ 01 Online Bürgermeisterei / Amt Jüchen

Laufzeit
1868 - 1922

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv im Rhein-Kreis-Neuss. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1868 - 1922

Ähnliche Objekte (12)