Archivale
Hirschhorn, Thomas
(ursprüngliche Bestandskennzeichnung: Z 208)
Die Akte besteht im wesentlichen aus Korrespondenzen.
In der Materialsammlung befindet sich in Kopie ein Schreiben von Thomas Hirschhorn an Kasper König, der Namen Königs ist von Hirschhorn handschriftlich eingefügt, der Brief datiert auf den 23.04.1999. Außerdem befindet sich in der Akte ein Brief von Hirschhorn an König, die Harald Szeemann-Ausstellung "Weltuntergang & Prinzip Hoffnung" betreffend, datiert auf 13.09.1999. Beigegeben sind sechs Fotos mit Installationsansichten von Hischhorns Beitrag zu dieser Ausstellung.
Darüber hinaus sind in der Akteenthalten eine Einladungskarte zu Hirschhorns Ausstellung im Centre Pompidou, Paris, 2000, mit handschriftlicher Notiz Hirschhorns, sowie ein Anschreiben von Chantal Crousel an Kasper König mit Portfolio, datiert auf den 15.09.2000.
Außerdem befindet sich unter den Korrespondenzen ein Schreiben von Matthias Arndt mit beigegebenen Zeitungsausschnitten, 18.10.2000, sowie eine E-Mail-Korrespondenz aus dem Frühjahr 2002 zwischen Hirschhorns Galerie Chantal Crousel und dem Museum Ludwig, den möglichen Ankauf der Arbeit "Rolex, etc." von Hirschhorn betreffend.
Es befindet sich zudem ein Faxschreiben von Matthias Arndt an Kasper König, 25.11.2003 in der Akte.
Es sind E-Mails von Susanna Kulli von 2004 enthalten, die den Skandal um Hirschhorns Ausstellung im Centre Culturelle Suisse in Paris betreffen.
Die Akte enthält ein Portfolio von Thomas Hirschhorn (Rolex, etc., Otto Freundlich's "Aufstieg", "Skulptur Sort Station" - Dokumentation).
Außerdem wurde der Akte nachträglich aus dem Bestand Z21 zugeordnet:
- vier handschriftliche Grußkarten von Hirschhorn an König aus dem Zeitraum zwischen 1998 und 2000.
sowie nicht digitalisierte maschinenschriftliche Korrespondenz, Rechnungen, Überweisungsbeleg etc. über Königs Ankauf von Hirschhorns "Artist's Scarves":
- zwei unausgefüllte identische Künstlerkarten von Hirschhorns "Artist's Scarves" in der Galerie Susanna Kulli in St. Gallen
- ein Fax von Thomas Hirschhorn an König vom 18.11.1997
- Bild mehrerer Schals "Artists' Scarves" mit aufgestickten Namen (Otto Freundlich, Meret Oppenheim etc.)
- zwei Rechnungen von Susanna Kulli an König vom 06.03.1998 und 02.02.1998; ein Überweisungsträger an Susanna Kulli; ein Zahlungsbeleg über 6000 DM von König an Hirschhorn
- eine ausgerissene Zeitungsseite der Basler Zeitung vom 14.06.1996: darin Artikel über Susanna Kulli mit kleinem Interview über Hirschhorns Arbeiten
- ein zweiseitiges Schreiben von Susanna Kulli an Kasper König vom 17.11.1997, die "Artist's Scarves" betreffend
- eine Farbfotografie des "Artist's Scarf" (Version: Meret Opppenheim)
- Archivaliensignatur
-
G020_VIII_242
- Kontext
-
Kasper König
- Bestand
-
G020 Kasper König
- Laufzeit
-
1999-2004
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 10:35 MESZ
Datenpartner
Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1999-2004