Urkunden
Ulrich von Augspurg, Ritter, Hanns vom Rechemberg, Jobs Fronhofer, Albrecht Taucherstorffer, Erhart Holdolt, Wilhelm Hegnein, Michel Oberndorffer, Ott Herdegen, Ulrich Krag, Ulrich Weiß, Niclas Holdolt, Mertein Sawrtzapff, Walther Wernher, Cuntz Zerngibel, Daniel Ulmer, Peter Weinengel, Hanns Hagen, Ulrich Schutz, Peter Weissse, Augustin Tewrnfelder, Cuntz Emptner, Jorg Stadler, Cuntz Vichperger, Hanns Mulhauser, Eberhart Lang, Fritz Mey, Erhart Hofman, Ulrich Kolb, Fritz Rot, Heintz Rayss, Hanns Hofler, Hanns Goldner, Ullein Burchart, Contz Dobrisch, Thoman Ponheymer, Hanns Schintter, Hanns Hirsleben, Peter Zilpoltz, Hanns Marschalk, Hanns Schonstein, Cuntz Wirttemberger, Linhart Schenck, Heintz Jon stellen der Stadt Nürnberg Quittung aus über erhaltenen Sold und treten auf ein weiteres Jahr in die Dienste der Reichstadt. Siegler: die 10 Aussteller.
- Reference number
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 1237
- Former reference number
-
V 41/1
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit 10 anh. Siegeln
Überlieferung: Ausfertigung
Originaldatierung: Geben am eritag nach sant Merteins tag 1461.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1461
Monat: November
Tag: 17
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden >> Lade 13: Verpflichtungsbriefe von Rittern und Söldnern zu Ross im Dienst der Reichsstadt, 1458-1477
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden
- Indexentry person
-
Augsburg, Ulrich von
Bonheimer (Bonhaymer, Ponheimer, Ponheymer, Pontseymer) Thomas
Burkhardt (Burckhart, Burkart, Purckhart, Purckart, Burchart, Purchart) Ul(l)ein
Kolb, Ulrich
Krag (Crag) Ulrich
Tauchersdorfer, Albrecht
Teurnfelder (Tewrnfelder, Tawrnfelder) Augustin
Dobrisch (Döbritsch, Doeberitsch) Cunz
Emper (Empter), Konrad
Vichperger (Vichberger, Viehperger, Vihperger, Vichtperger) Cunz
Fronhofer, Jobst
Goldner, Johann
Hagen, Johann
Hegnein, Wilhelm
Herdegen (Hertegen) Otto
Hirsleben (Hirßleben) Johann
Hofler (Hoffler) Johann
Hofmann (Hoffmann) Erhart
Holdolt, Erhart
Holdolt, Nikolaus
Jon, Heinz
Lang (Lanng) Eberhart
Marschalk, Johann
Mey, Fritz
Mülhauser (Muelhauser, Mulhauser) Johann
Oberndorffer, Michel
Rayß (Rays) Heinz
Rechenberg (Rechemberg, Rechenperg) Johann von
Rot, Fritz
Sauerzapf, Mertein
Schenck, Linhart
Schinter (Schinnter, Schindter, Schynder, Schynntter) Johann
Schönstein (Schonstein, Schoenstein, Schönstain) Johann
Schütz (Schutz, Schuetz) Ulrich
Stadler, Jorg
Ulmer, Daniel
Weinewgel (Weynewgel, Weinengel) Peter
Weiß (Weiss, Weys) Peter
Weiß (Weiss, Weys) Ulrich
Wernher, Walther
Wirttemberger, Konrad
Zerrengibel (Zerngibel, Zerengibel, Zerrengibell) Cunz
Zilpoltz (Zilboltz, Zillpoltz) Peter
- Date of creation
-
1461 November 17
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
23.05.2025, 11:50 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1461 November 17
Other Objects (12)
Michel von Ehenheim, Hans von Lidbach, Hanns Stetzmann, Hanns von Rechenberg, Niclas Grieß, Peter Motter, Ulrich von Augspurg, Gebhart Stör, Conrat Fridberßhofer, Jobs Fronhofer, Hanns von Talheim, Hanns Veltprecher, Heintz Fronhofer, Michel Oberndorffer, Heintz Bybracher, Albrecht Tawcherstorffer, Hanns von Helldritt, Hanns Haweysen, Ulrich Krag, Erhart Holdolt, Erhart Gyener, Fritz Beyr, Peter Weinengel, Walther Wernher, Hanns Schuler, Ulrich Hasennest, Görl Smid, Hanns Eckel, Cuntz Zerrengibel, Heintz Kestel, Ulrich Hebchtler, Hanns Pogner, Sigmund Eschenfelder, Hanns Goldner, Hanns Melthawser, Mertein Sawrtzapff, Ulrich Hutter, Görg Stadler, Augustein Tewrnfelder, Sietz Meutzer, Andres Vend, Hanns Puchstirn, Heintz Reyß, Thomas Bibracher, Goerg Slegelhofer, Cuntz Kauffman, Seitz Liechtenflser, Cuntz Empner, Eberhart Sawer und Erhart Newpeck stellen der Stadt Nürnberg Quittung aus über erhaltenen Sold und treten auf ein weiteres Jahr in ihren Dienst.
Michel von Ehenheim, Hanns von Lidbach, Hanns von Rechenberg, Niclas Grieß, Peter Motter, Ulrich von Augspurg, Gebhart Stör, Conrat Fridberßhofer, Wernher Marschalk, Jobs Fronhofer, Görg Erlbeck, Hanns Weltprecher, Heintz Fronhofer, Michel Oberndorffer, Heintz Bibracher, Albrecht Tawcherstorffer, Hanns von Helldritt, Erhart Holdolt, Hanns Haweysen, Heintz Leynynger, Ulrich Krag, Jacob Kraftzhofer, Cuntz Zirckendorffer, Erhart Gyener, Fritz Beyr, Peter Weinengel, Walther Wernher, Hanns Schuler, Stephan Rechberger, Cuntz Zerrengibel, Görl Smid, Hanns Eckel, Hanns Pogner, Heintz Kestel, Ulrich Hebchtler, Mertein Sawrtzapff, Sigmund Eschenfelder, Clas Resch, Görg Stadler, Ulrich Hutter, Hanns Mülhawser, Augustein Tewrnfelder, Heintz Reyß, Dietz Mentzer, Hanns Goldner, Andres Lewtrer, Leitz Liechtenfelsser, Thoman Bibracher, Hanns Puchstirn, Cuntz Empner, Eberhart Sawrer, Jan Schüttensom und Cuntz Kauffman stellen der Stadt Nürnberg Quittung aus über erhaltenen Sold und treten auf ein weiteres Jahr in ihre Dienste. - Siegler: die 23 Aussteller.
Hanns von Rechenberg, Ulrich von Augspurg, Heinrich Sloßer, Gebhart Stoer, Hanns von Lidbach, Hanns Engel, Fritz Zeuger, Albrecht Tawcherstorffer, Jobs Fronhofer, Erhart Holdolt, Niclas Holdolt, Jörg Erlpeck, Thoman Bybracher, Hanns vom Hof. Wolfgang Köginger, Cuntz Stubich, Ulrich Krag, Cuntz Krackawer, Hanns Grewlich, Cuntz Smalkalder, Herman Hetzelstorffer, Bartholome Teuffenbacher, Michel Kegler, Jörg Mülpeck, Mertein Sawrtzzapff, Cuntz Zerrengibel, Hanns Eckel, Seitz Aichler, Andres Lewtrer, Peter Weinengel, Fritz Beyr, Andres Wend, Augustein Tewrnfelder, Dietz Meutzer, Clas Rösch, Cuntz Emptner, Nickel Aschko, Hanns Goldner, Eberhart Lang, Jörg Stadler, Seitz Liechtenfelsser, Hanns Mühlhawser, Hanns Stellwagen, Heintz Kestel, Heintz Rayß, Cuntz Kauffman, Jörg Swander, Götz Schuhmann, Hanns von Landsperg, Eberhart Leng, Ulrich Huter, Eberhart Sawrer, Peter Keser, Walther Wernher, Cristoff Pawmgart, Erhart Hofmann, Hanns Meder, Hanns Engel, Heinrich Plum, Caspar Growicz, Cuntz Döbritsch, Peter Höhel, Heintz Pogner, Hanns Probst, Peter Slunt, Hanns Höfler, Herman Westueling stellen der Stadt Nürnberg Quittung aus über erhaltenen Sold und treten auf ein weiteres Jahr in ihren Dienst.
Hanns von Rechenberg, Reinhart von Redwitz, Ott Herdegen, Ulrich Krag, Wilhelm Hegnein, Hanns Kress, Ulrich Weiß, Niclas Holdolt, Mertein Sawrzapf, Peter Weinewgel, Wolf Ödenberger, Sigmunt Flexdorffer, Augustin Tewrnfelder, Ulrich Schutz, Hanns Goldner, Cuntz Empner, Cuntz Vichtperger, Hanns Mulhawser, Fritz Rott, Fritz Mey, Peter Zillpoltz, Hanns Horneck, Ulrich Kolb, Cuntz Wirtenperger, Hanns Schinter, Üllein Burckhart, Jacob Melber, Hanns Schopf, Seitz Liechtenfelser, Wilhalm Stör, Lienhart Pfister, Hanns Göcker, Heintz Jan, Thoman Bonheymer, Heintz Windisch, Hanns Hirßleben, Hans Schonstein, Heintz Gerstner, Eberhart Bernolt, Jorg Hagen, Hanns Mey, Hanns Rotennburger und Berchtolt Senfridt quittieren der Stadt Nürnberg über empfangenen Sold und verpflichten sich zu weiterem Dienst bis auf den nächsten St. Martinstag. - Siegler: Hanns von Rechenberg, Reinhart von Redwitz, Ott Herdegen, Ulrich Krag, Wilhelm Hegnein, Hanns Kress, Ulrich Weiß.
Hanns von Rechenberg, Reinhart von Redwitz, Albrecht Tancherstorffer, Hanns Kreß, Ott Herdegen, Ulrich Krag., Wilhelm Hegnein, Ulrich Weiß, Niclas Holdolt, Mertein Sawerzapff, Wolff Odenberger, Peter Weynewgel, Cuntz Zerrengiebel, Sigmundt Flextorffer, Augustin Tewrnfelder, Ulrich Schutz, Wilhelm Pfleger, Cuntz Emptner, Cuntz Vichperger, Walther Wernher, Hanns Horneck, Fritz Mey, Peter Weiß, Ulrich Kolb, Hanns Schinter, Hanns Goldner, Fritz Rot, Peter Zilpoltz, Hanns Muelhanser, Ulein Purckhart, Hanns Schopff, Cuntz Wirtemberger, Jacob Melber, Heintz Jan, Seitz Lichtenfelser, Hanns Hirßleben, Linhart Pfister, Thoman Ponheimer, Wilhelm Stor, Eberhart Bernolt, Hanns Schoenstein, Hanns Gocker, Hanns Rotenburger, Jorg Hagen, Heintz Windisch, Heintz Gerstner quittieren der Stadt Nürnberg den erhaltenen Sold und Entschädigungen und treten bis nächsten St. Martinstag erneut in ihre Dienste. Siegler: 8 Aussteller.
Hanns von Rechemberg, Ulrich von Augspurg, Jobs Fronhofer, Albrecht Tauchendorffer, Heinrich Lenninger, Erhart Holdolt, Wilhelm Hegneyn, Ulrich Krag, Ott Herdegen, Michel Oberndorffer, Ulrich Weiße, Jorg Renner, Mertein Sawrtzapff, Walther Wernher, Niclas Holdolt, Cuntz Zerngibel, Daniel Ulmer, Hanns Hagen, Ulrich Schutz Peter Weisse, Peter Weinengel, Eberhart Lang, Hanns Goldner, Augustin Teurnfelder, Fritz Mey, Ulein Purckart, Cuntz Emptner, Erhart Hofman, Cuntz Dobrisch, Jorg Stadler, Seitz Lichtenfelser, Thorman Ponheymer, Cuntz Vihperger, Ulrich Kolb, Hanns Schintter, Cuntz Schueman, Fritz Rot, Hanns Hirsleben, Hanns Muelhawser, Heintz Rayse, Peter Zilpoltz, Hanns Ernst gen. Ruckenschu, Hanns Hoesler, Hanns Marschalk, Peter Hagelstein und Hanns Schoenstein stellen der Stadt Nürnberg Quittung aus über erhaltenen Sold und treten auf ein weiteres Jahr in die Dienste der Stadt. - Siegler: die 12 Aussteller.
Ulrich von Augspurg, Jobs Fronhover, Albrecht Taucherstorffer, Erhart Holdolt, Ulrich Krag, Ulrich Weiße, Hanns Hagen, Mertein Sawrtzapff, Peter Weinewgel, Cuntz Zerrengibel, Augustin Tewrnfelder, Hanns Golner, Cuntz Emptner, Jorg Gropp, Jorg Stadler, Fritz May. Jorg Renner, Cuntz Vihperger, Erhart Hofman, Ulein Purckhart, Cuntz Dobritsch, Peter Zilpoltz, Seytz Siechtenfelser, Hanns Mulhawser, Hanns Schöenstein, Hanns Schnitter stellen der Stadt Nürnberg Quittung aus über erhaltenen Sold und treten auf ein weiteres Jahr in ihre Dienste. - Siegler: die 6 Aussteller.
Michel von Ehenheim, Hanns von Lidbach, Hanns von Rechemberg, Niclas Grieß, Hanns Erlbeck, Hanns Stetzmann, Peter Motter, Ulrich von Augspurg, Jobs Fronhofer, Conrat Fridberßhofer, Hanns Jarstorffer, Hanns von Plintheim, Hanns Veltprecher, Heintz Fronhofer, Albrecht Tawcherstorffer, Michel Oberndorffer, Heintz Bibracher, Hanns von Talheim, Heintz Lemynger, Ulrich Krag, Hanns von Helldritt, Erhart Gyener, Peter Weinengel, Fritz Beyer, Ulrich Hasennest, Herman Hexheim, Walther Wernher, Mertein Sawrtzapff, Görl Smid, Cuntz Zerrengibel, Hanns Pogner, Hanns Eckel, Heintz Schnetz, Andres Lewtrer, Schönfritz, Hanns Groß, Sigmund Eschenfelder, Hartung Spiegel, Ulrich Huter, Andres Vend, Görg Stadler, Ulrich Hebchtler, Dietz Meutzer, Augustein Tewrnfelder, Heintz Reiß und Hanns Hartmann stellen der Stadt Nürnberg Quittung aus über erhaltenen Sold und treten auf ein weiteres Jahr in ihre Dienste.