Kommentar: theol. | Monografie
Seuffzen und Thränen! : Aus des Königes Propheten Davids Sieben Busz-Psalmen
- Extent
-
[10] Bl, 4°
- Language
-
Deutsch
- Creator
- Contributor
- Published
-
[Zittau] : Hartmann , 1676
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/yv-3-8f-helmst3
- Last update
-
02.06.2025, 10:46 AM CEST
Data provider
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kommentar: theol. ; Monografie
Associated
- Keimann, Christian Friedrich
- Mönch, Caspar
- Thum, Christian
- Hartmann, Michael
Time of origin
- [Zittau] : Hartmann , 1676
Other Objects (12)

Auf dem Zittauischen Theatro Wird Dieses Jahr MDCLXXXV. zu sehen seyn ... den 6. Mart. Ahabs des Königes in Israel unrechtmäßiges Beginnen wieder Naboths Weinberg ... den 7. Mart. Der Spanische Favoriten-Fall An dem Grafen von Olivarez, Nebenst einem Zwischen-Spiele Von dem Großmüthigen Spanier Don Alfanzo ... den 8. Mart. Ein Lust-Spiel Von der Klugen Thorheit ... Nebenst einem Musicalischen Zwischen-Spiele Von der Fatalischen Heyrath : Und werden die ... Patronen und Liebhaber sich gefallen lassen ... zu erscheinen/ Und den letzten Fastnachts-Spiele ... beyzuwohnen

Eines Studirenden Schiffarts-Gedancken Werden Herrn Daniel Christoph Scheden, Landsbergà-Neomarch. Als Er nach rühmlich absolvirten Schul-Studien sich auf die Universität Aus dem Zittauischen Gymnasio Anno MDCCXII. im Monat May mit göttlicher Hülffe wendete, nach Anleitung Seines Speciminis Valedictorii vorgestellet ... von Desselben Bey Herrn Rector Hoffmann iederzeit liebgewesenen Tisch-Genossen

Die geneigten Liebhaber Derer Zittauischen Schau-Spiele/ Haben hierbey zu vernehmen/ Daß Montags den 4. Mart. Von Isaacs Opferung/ Dienstags den 5. Mart. Von Dem verjagten und wiedergesuchten Irenio Mittwochs den 6. Mart. Die allbereit bekandte Invention Von dem Dreyfachen Glücke/ Nebenst einem Neuen Nach-Spiele ... wird agiret werden

Der schöne Gnaden-Lohn und herrliche Segen Der barmhertzigen fleißigen und milden Allmosen-Geber Wird Den gesambten Patronen und Wohlthätern Des Zittauischen Waysen-Hauses Bey Der armen Kinder Gewöhnlichen Umbgange, Den sie in der Woche Rogate MDCCXII Zu halten gedencken, In Einer ... Betrachtung ... Und Jnsonderheit Zu einem Troste ... Wie auch Zu einer Aufmunterung Jm Wohlthun fortzufahren ... Vorgestellet Von M. Gottfried Hoffmann, Gymn. Zitt. Rect.
![Der falsche und unzulängliche, wie auch der wahre und bewehrte Trost und Rath Jn Böser und Gefährlicher Zeit sol die Woche nach Qvasimodogeniti. MDCCXI. ... Zu Fortsetzung des gewöhnlichen Gregori-Festes, Von der gesam[m]ten im Zittauischen Gymnasio Studirenden Jugend unter allerhand Vorstellungen oder Bildern aufgeführet werden; Welches in gegenwärtiger Schrifft Allen Patronen und Liebhabern Zu geneigtem Anschauen dienstfreundlich recommendiret M. Gottfried Hoffmann, R.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/41649a7c-29f2-4307-99ce-6328e4069e79/full/!306,450/0/default.jpg)
Der falsche und unzulängliche, wie auch der wahre und bewehrte Trost und Rath Jn Böser und Gefährlicher Zeit sol die Woche nach Qvasimodogeniti. MDCCXI. ... Zu Fortsetzung des gewöhnlichen Gregori-Festes, Von der gesam[m]ten im Zittauischen Gymnasio Studirenden Jugend unter allerhand Vorstellungen oder Bildern aufgeführet werden; Welches in gegenwärtiger Schrifft Allen Patronen und Liebhabern Zu geneigtem Anschauen dienstfreundlich recommendiret M. Gottfried Hoffmann, R.

Was von Der Freygebigkeit zu halten sey, Welche in gegenwärtiger bösen und gefährlichen Zeit Die Patronen und mildreichen Wohlthäter Des Zittauischen Waysen-Hauses gegen Die armen Kinder Bey ihrem Umbgange, Den sie in der Woche Rogate MDCCXI. zu halten gedencken, ausüben werden, Wird in eine ... Betrachtung gezogen, und Der gutthätigen Stadt Zittau ... vorgestellet von M. Gottfried Hoffmann, Gymn. Zittav. Rect.
![Die geneigten Liebhaber/ Derer Zittauischen Schauspiele/ Werden hiermit/ Auf instehendem XIII. Febr. Zu dem Trauer-Spiel Vom Jephtha, Der seine eigene Tochter opffern läst; Ferner den nachfolgenden XIV. Febr. Zu dem Trauer-Spiele/ Von dem Falle des Frantzösischen Marschalles D'Ancre, Endlich den XV. Zu dem Lust-Spiele Von dem Bäurischen Machiavello ... eingeladen Durch C. W. R. [i.e. Christian Weise Rector]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c36db254-4ba5-487f-bf3a-dedf5161e0d7/full/!306,450/0/default.jpg)
Die geneigten Liebhaber/ Derer Zittauischen Schauspiele/ Werden hiermit/ Auf instehendem XIII. Febr. Zu dem Trauer-Spiel Vom Jephtha, Der seine eigene Tochter opffern läst; Ferner den nachfolgenden XIV. Febr. Zu dem Trauer-Spiele/ Von dem Falle des Frantzösischen Marschalles D'Ancre, Endlich den XV. Zu dem Lust-Spiele Von dem Bäurischen Machiavello ... eingeladen Durch C. W. R. [i.e. Christian Weise Rector]
![Aedificium Sapientiae Dilapsum, cum Vir Tit. Dn. Christianus Weisius, Polyhistor Celeberrimus, & Gymnasii Zittaviensis Rector per XXX. annos longè meritissimus die XXI. Octobris MDCCVIII. placide obiisset, & XXIV. Christiano ritu solenniter efferetur, suumq[ue] dormitorium in aede Divi Johannis inveniret, ex sincera sympathias & collegialis affectus contestatione qveruntur, simulq[ue] Moetissimis efficacissimum divini Numinis solatium apprecantur Collegae Gymnasii](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/8195382c-f546-4475-be10-0b51f1b7ca70/full/!306,450/0/default.jpg)