Verzeichnung
Graf Christian (der Ältere) von Oldenburg-Delmenhorst, Führer der Friesen (ductor Frisonum), bekundet, dass Knappe Herbord von Falkenrode (Valkenrode) mit seinen Söhnen Abel, Liborius, Gerhard und Johann ein Stück Land, das gewöhnlich Mene genannt wird, mit einer Hofstätte im Dorf Dalsper (Dalsebe), die er einst vom Knappen Johann Sperducker gekauft hatte (Meier Friedrich Cron), an das Kloster Hude für 14 Bremer Mark verkauft hat. Der Graf schenkt nun dem Kloster das Eigentumsrecht und siegelt mit dem Ritter Liborius von Bremen und Herbord von Falkenrode. Zeugen: Liborius de Brema miles, Gotfridus notarius canonicus Wildeshusensis et al. 1318 September 08, Oldenburg (Acta sunt hec in Oldenborch ... anno domini MCCCXVIII° in die Nativitatis beate virginis)
Enthält: Ausfertigung; lat.; Pergament, 14 x 30 cm; Plica: 2 cm. - Rückvermerk: De quadam altera menen in Dalsebe empta a Herbordo de Valkenrode et proprietate eius. - Siegel: ja; Anzahl 1 (von 3; 1 und 3 ab, 2 des Liborius von Bremen beschädigt vorhanden; schildförmig; an Pergamentpresseln anhängend); 3,5 cm. - Beilagen: nein. - Druck: OUB 4, Nr. 385 (Regest mit Teilabschrift). - Abschrift: Leverkus, UB Hude (Slg 80, Best. 296 Nr. 7-1), S. 274f.
- Archivaliensignatur
-
NLA OL, Best. 23, -2 Urk. Nr. 149
- Kontext
-
Oldenburgische Klöster und Stifter >> 6 Urkunden >> 6.2 Zisterzienserkloster Hude >> 6.2.1 Vollständige Urkunden
- Bestand
-
NLA OL, Best. 23 Oldenburgische Klöster und Stifter
- Laufzeit
-
- 08.09.1318
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 11:09 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- - 08.09.1318