Buchbeitrag
Die institutionellen Unterschiede zwischen Deutschland und Frankreich: Von räumlicher Reform bis Beständigkeit
Als Bundesstaat auf der einen Seite des Rheins und als Einheitsstaat auf der anderen Seite, der jedoch in den letzten 40 Jahren stärker dezentralisiert wurde, bieten Deutschland und Frankreich zwei unterschiedliche Modelle der politischen und administrativen Organisation. So haben die französischen Regionen im Vergleich zu den Bundesländern eine geringere Handlungsfähigkeit. Auf lokaler Ebene wurde die Verwaltungsstruktur in Deutschland durch die Zusammenlegung von Gemeinden gestärkt, während Frankreich sich für interkommunale Strukturen entschieden hat. Im Gegensatz zur politischen und administrativen Stabilität in Deutschland befindet sich die lokale und regionale Organisation in Frankreich in ständiger Entwicklung und ist mit einer Reihe von Gesetzen konfrontiert, deren Erarbeitungstempo sich im Laufe der Zeit beschleunigt hat. Das Gleiche gilt für die Raumordnung, die in Deutschland von Anfang an durch das Grundgesetz geregelt wurde, in Frankreich jedoch eine viel stärkere Entwicklung durchlaufen hat, auch wenn das loi d'orientation foncière (LOF Gesetz zur Ausrichtung der Bodennutzung) von 1967 und das loi solidarité et renouvellement urbain (SRU - Gesetz über urbane Solidarität und Erneuerung) (2000) zwei grundlegende Etappen darstellen. Auf beiden Seiten wurde die strategische Dimension dieser Planung gestärkt, und jede Seite hat ihre eigenen Instrumente für die Verwaltung der städtischen Projekte entwickelt.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
hdl:10419/274164
- Klassifikation
-
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
- Thema
-
Staat
administrative Organisation
lokale Behörden
Planung
Treiber des Wandels
State
administrative organisation
local authorities
planning
drivers of change
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Paris, Didier
Gustedt, Evelyn
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
- (wo)
-
Hannover
- (wann)
-
2023
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:0156-1157024
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Paris, Didier
- Gustedt, Evelyn
- Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Entstanden
- 2023