Tonaufnahmen
3. Parteikonferenz der SED: Bd. 2
Enthält:
26. März 1956 - Diskussionsbeitrag von Max Reimann; Begrüßung der Parteikonferenz durch den Delegationssprecher der Land- und Forstwirtschaft Martin Röbler (Motoren-Traktoren-Station Döbernitz); Diskussionsbeiträge von Günther Rienäcker, Gerhard Ziller, Marx (LPG-Vorsitzender "Neues Leben" Ballerstedt); Begrüßung der Parteikonferenz durch den Delegationssprecher der Partei der Arbeit Koreas Wli Dju Jen;
27. März 1956 - Diskussionsbeiträge von Erich Mückenberger, Bartsch (Forschungsstelle Clausberg), Alfred Niebergall (Grubenleiter im Kaliwerk "Marx-Engels"), Paul Verner, Willi Bredel; Begrüßung der Parteikonferenz durch den Delegationssprecher der Mongolischen Volkspartei G. Tuwaan; Begrüßung der Parteikonferenz durch den Delegationssprecher der Kommunistischen Partei Spaniens Juan Modesto; Diskussionsbeiträge von Hans Peschel (Stellvertretender Vorsitzender des Rates des Bezirks Gera), Curt Wach (Minister für Handel und Versorgung), Wilfried Kopetschke (Revierleitung Senftenberg), Pries (1. Sekretär der Betriebsparteiorganisation Maxhütte), Fritz Lange, Gerhard Grüneberg (1. Sekretär der Bezirksleitung Frankfurt/Oder), Erich Apel, Fritz Ebert; Beschluss der im Referat dargelegten Aufgaben der Partei durch Autrum (Warnow-Werft) und Albert Norden;
28. März 1956 - Referat "Die Rolle der Arbeiter-und-Bauern-Macht in der Deutschen Demokratischen Republik" von Otto Grotewohl; Begrüßung des Parteitages durch eine Delegation Junger Pioniere und der Ernst-Thälmann-Pioniere; Diskussionsbeiträge von Werner Manneberg (Vorsitzender des Rates des Bezirkes Cottbus), Olga Reuter (Bürgermeisterin von Steinbeck Bezirk Frankfurt/Oder), Theo Wunderer (1. Sekretär der Kreisleitung Mühlhausen); Begrüßung der Parteikonferenz durch den Delegationssprecher der Kommunistischen Partei Schwedens Knut Bäckström; Diskussionsbeitrag von Albert Norden; Begrüßungen der Parteikonferenz durch die Delegationssprecher der Kommunistischen Partei Finnlands Leon Suonpää und der Kommunistischen Partei Dänemarks Homann; Diskussionsbeiträge von Hans Schaul (Hochschule für Ökonomie und Planung), Ernst Melsheimer (Generalstaatsanwalt);
29. März 1956 - Diskussionsbeiträge von Willi Stoph, Rudi Jahn (Vorsitzender des Rates des Bezirkes Dresden), Diskussionsbeitrag von Walter Buchheim (1. Sekretär der Bezirksleitung Karl-Marx-Stadt) [Teil 1, Teil 2 auf TonY 1/4778]
Enthält:
Tonträger: Tonband
Durchmesser: 13 cm
Geschwindigkeit: 2,4 cm/s, 4-Spur
Bandlänge: ca. 200 m
Spieldauer: 1005 Min.
Bemerkungen: Aufnhame liegt digital vor
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch TONY 1/1477
- Alt-/Vorsignatur
-
J IV 6
TB 208/2 (Lagerungssignatur)
TD-Nr. 188
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Tondokumentensammlung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands >> TONY 1 Tondokumentensammlung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands >> Parteitage, Parteikonferenzen und Tagungen des ZK der SED >> Parteitage und Parteikonferenzen >> 3. Parteikonferenz der SED
- Bestand
-
BArch TONY 1 Tondokumentensammlung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands
- Laufzeit
-
März 1956
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:35 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tonaufnahmen
Entstanden
- März 1956