Sachakte
Vorträge 1977- 1980
Enthält: Vorträge und Kolloquien des Archäologischen Instituts, der Nachbardisziplinen und der Kunstwissenschaftlichen Gesellschaft, Anfragen, Abrechnungen usw.: Hans-Peter Isler: "Iaitas, eine antike Stadt im Inneren Westsiziliens"; Rolf Stucky: "Die Tribüne aus dem Eschmoun-Heiligtum von Sidon - Griechische Weihreliefs im Vorderen Orient"; Dietrich Willers: "Aus der Geschichte Eleusis in römischer Zeit"; Ernst Künzl: "Das hellenistische Silber aus dem numidischen Königsgrab von Es Soumâa/Algerien"; José Dörig: "UnOstfries des Hephaisteions"; Hermann Kienast: "Das Eupalineion - ein Meisterwerk antiker Ingenieurkunst auf Samos"; Wolf Rudolf: "Die Grabungen in Halieis und neue Aspekte der Stadtplanung auf dem griechischen Festland"; Bettina von Freytag: "Das Giebelrelief von Telamon"; Hartmut Döhl: "Pompeji - Plastik einer kleinbürgerlichen Stadt"; D. Salzmann: "Neue Forschungen zu den klassischen und hellenistischen Mosaiken"; Jette Kring: Chalkidische Vasen"; Jutta Pinkerneil: "Dakerdarstellungen"; Klaus Kilian: "TirGrabungen in einer mykenischen Großsiedlung"; Wolf-Rüdiger Megow: "Zur Datierung des Ptolemaios- und des Adlerkameos in Wien"; Carola Reinsberg: "Alexandrinische Toreutik"; Immo Beyer: "Wo blieb die H-Architektur des alten Athena-Tempels"; Inge Helbig: "Die Frankfurter Musen - ein Beispiel späthellenistischer Reproduktionskunst"; "Germanicus auf Kameen"; Raimund Wünsche: "Die Bildnisse des Marius und Sulla (Zum Problem der Antikenfälschung)" und "Die Domitius-Ara, München-Paris. Zum Problem ihrer Zusammenge"Die Giebelskulpturen des Parthenon" und "Der alte Athena-Tempel auf der Akropolis"; Hans Peter Laubscher: "Fischer und Landleute als Thema der hellenistischen Großplastik"; Hermann Kienast: "Die Stadtmauer von Samos unter Polykrates und in späterer Zeit"; Hellmut Sichtermann: "Die Gruppe der drei Grazien. Deutung und Interpretation in der antiken und nachantiken Kunst"; Robert L. Füglister: "Légers Beitrag zur architektonischen Ordnung der Zwanziger Jahre"; Heinfried Wischermann: "Mors meditans: Zur IkonogMedaillen des 16. Jahrhunderts"; Friedhelm Fischer: "Zeit, Raum und Transzendenz bei Max Beckmann"; Hellmut Sichtermann: "Das Nachleben der Dreigrazien-Gruppe von der Frührenaissance bis ins 19. Jh."; Felix Preißhofen: "Das Kunstinteresse hellenistischer Herrscher"; Walter Trillmich: "Porträts von Nicht-Römern in der Kaiserzeit"; Dieter Graf: "Entwurf und Ausführung bei italienischen Gemälden des Barock. Von der Ideeskizze zum ausgeführten Werk"; Ingeborg Scheibler: "Zum Koloritstil in der griechischen MaleGiacomettis Konfrontation mit der Realität"; Lars Olof Larsson: "Klassizismus in der Architektur des 20. Jahrhunderts"; Hartmut Döhl: "Rubens als Zeichner von Antiken"; Stephan Hiller: "Historische Probleme des spätbronzezeitlichen Kreta im Licht neuer Forschungen und Funde";
- Archivaliensignatur
-
Universitätsarchiv Freiburg, B 0107 / 36
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Archäologie (1860-1989)
- Bestand
-
B 0107 Archäologie (1860-1989)
- Laufzeit
-
1977-1980
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2024, 10:38 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1977-1980