Druckgraphik

[Venus und Amor umarmen sich]

Urheber*in: Fialetti, Odoardo; Fialetti, Odoardo; Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
OFialetti-Kopie AB 3.1
Maße
Höhe: 164 mm (Blatt)
Breite: 93 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Non son quei Baci, con che Amor contente [...] che mortal foco acende.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.226.3-17
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. IV.310
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVII.268.9
Teil von: Scherzi d'amore / Les jeux de l'Amour, O. Fialetti, 15 Bll., Bartsch 1802-1821 XVII.267.5-19
hat Vorlage: Nach dem Stich von Odoardo Fialetti (gegenseitig), Bartsch XVII.268.9

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Amor
Bogen
Liebe
Liebespaar
Pfeil
Venus
Cupido
ICONCLASS: Venus und Cupido (Cupido ist nicht nur als Attribut dargestellt)
ICONCLASS: Wasservögel: Schwan
ICONCLASS: sich umarmen, küssen
ICONCLASS: Köcher
ICONCLASS: Lichtung im Wald
ICONCLASS: Waffen eines Bogenschützen: Bogen

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1610-1700

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1610-1700

Ähnliche Objekte (12)