Gemälde

Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau

Ganzfiguriges Bildnis des Fürsten Leopold III. Friedrich Franz v. Anhalt-Dessau (1740-1817) nach links. Er trägt einen roten Rock, gelblichbraune Kniehosen und Weste und einen Degen an der linken Seite. In der rechten Hand hält er im Zeigegestus einen schwarzen Hut. Im Hintergrund sind Bäume, Sträucher und sind antike Ruinen erkennbar, vorn links zu seinen Füßen schaut ein antikes Relief mit einer Vasendarstellung aus dem Boden. Das Bild ist eine Kopie nach Anton von Maron (1733-1808). Das Maronsche Original entstand 1766 während des ersten Rom-Aufenthaltes des Fürsten. Es befand sich bis 1918 in Schloss Wörlitz (KSDW)

Standort
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
Sammlung
Originalausstattung Schloss Wörlitz; Gemäldesammlung
Inventarnummer
I-201
Maße
249 x 151 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Bezug (was)
Porträt
Gemälde
Grand Tour
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Dessau-Roßlau
(wann)
1911
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Rom
(wann)
1766

Rechteinformation
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Letzte Aktualisierung
25.04.2023, 10:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1911
  • 1766

Ähnliche Objekte (12)