Zeichnung

Heinrich der Löwe rettet Kaiser Friedrich Barbarossa in Rom

0
/
0

Material/Technik
Bleistift, Transparentpapier, auf weißes Papier aufgezogen, montiert auf braunfarbenem Karton mit Goldschnitt
Maße
Höhe: 455 mm (Montierung)
Breite: 352 mm
Höhe: 110 mm (Zeichnung)
Breite: 139 mm
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ZL 96/7312

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Gatenbröcker, Silke: Aquarelle und Zeichnungen aus Romantik und Biedermeier, Braunschweig 2005, S. S. 139
beschrieben in: Arnold, Alice Laura: Poetische Momente der Weltgeschichte, Magisterarbeit 2000, München 2000, S. S. 75, 108, Kat. Nr. E. 62
beschrieben in: Arnold, Alice Laura: Poetische Momente der Weltgeschichte. Die Wandbilder in Schloss Hohenschwangau, Diss. München 2003, München 2003, S. S.321, Kat. Nr. E 55

Klassifikation
Zeichnung (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1833-1835
Ereignis
Ausstellung
(Beschreibung)
Kunstverein, Hannover 1835; Andenken meiner Zeitgenossen, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1930; Kunstverein, München 1940
Kultur
Deutsch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp


  • Zeichnung

Beteiligte


Entstanden


  • 1833-1835

Ähnliche Objekte (12)